11. September 2025, 16:58 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Die Sportanlage Lüttinghof im Stadtteil Hassel ist auf dem besten Weg, sich zu einem Zentrum für Bewegung und Begegnung zu entwickeln. Am gestrigen Donnerstag (11. September) präsentierten Oberbürgermeisterin Karin Welge und Stadtbaurat Christoph Heidenreich beim Richtfest den aktuellen Baufortschritt – und zeigten sich erfreut über den sichtbaren Meilenstein: Der Rohbau des neuen Bewegungshauses ist fertiggestellt.
„Der Lüttinghof steht exemplarisch für eine erfolgreiche Stadterneuerung“, so Oberbürgermeisterin Karin Welge. „Er zeigt, was möglich ist, wenn Politik, Verwaltung, Vereine und Bürgerinnen und Bürger gemeinsam an einem Strang ziehen. Hier entsteht ein lebendiger Ort, der Sport, Gemeinschaft und Teilhabe auf besondere Weise vereint.“
„Was hier entsteht, geht weit über eine reine Sportanlage hinaus“, betonte Stadtbaurat Christoph Heidenreich. „Mit dem Bewegungshaus Lüttinghof schaffen wir ein offenes Haus für alle – mit modernen Umkleiden, multifunktionalen Sport- und Begegnungsräumen, einem Neubau und einem komplett kernsanierten Altbau, energetisch hervorragend und barrierefrei.“
Mit der Fertigstellung des Gebäudes werden sich nicht nur die Bedingungen für die beiden großen Sportvereine YEG Hassel und SC Hassel verbessern, besonders profitiert der ganze Stadtteil. Die Multifunktionsräume im Gebäude werden zukünftig auch anderen Vereinen und Organisationen zu Verfügung stehen, auch die Sportlertreffs im Erdgeschoss werden sich für den Stadtteil öffnen.
Ein separates, barrierefreies Nebengebäude mit Umkleiden, Duschen und WCs steht künftig allen Nutzerinnen und Nutzern zur Verfügung – unabhängig von einer Vereinszugehörigkeit. Gleichzeitig profitieren auch die Platzwarte von zusätzlichen Lagermöglichkeiten.
Bereits seit dem vergangenen Jahr stehen den Bürgerinnen und Bürgern die neuen Außenanlagen zur Verfügung – darunter ein Padel-Feld, Calisthenics-Geräte, Beachvolleyballfelder und ein attraktiver Spielplatz.
Die Investitionen in die Sportanlage belaufen sich auf rund 11 Millionen Euro, ermöglicht durch Fördermittel von Bund, Land und Europäischer Union. Die Fertigstellung der gesamten Anlage ist für Ende 2026 geplant.
Das Projekt ist Teil der Stadterneuerung Hassel.Westerholt.Bertlich, das die Stadt Gelsenkirchen seit 2014 gemeinsam mit der Stadt Herten vorantreibt. Der Umbau der Sportanlage Lüttinghof markiert dabei einen bedeutenden Abschluss des Förderprogramms.