09. September 2025, 13:07 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Mit Blick auf die Energiepreise wird es immer wichtiger, in die Jahre gekommene Immobilien so zu sanieren, dass sie möglichst wenig Energie verbrauchen. Möglichkeiten gibt es dabei viele: Erneuerung der Heizung, Austausch alter Fenster oder das Dämmen von Wänden sind nur einige Beispiele. Aber natürlich ist jedes Wohnhaus anders und benötigt einen individuellen Check. Genau da setzt das Kooperations-Projekt „Auf geht’s! Gelsenkirchen spart Energie“ der Stadt Gelsenkirchen mit der Verbraucherzentrale NRW an.
Den ersten 50 Interessentinnen und Interessenten erstattet die Stadt die Kosten in Höhe von 40 Euro für die Vor-Ort-Beratung der Verbraucherzentrale NRW. Bei dieser Energieberatung kommen die Expertinnen und Experten in die jeweilige Immobilie und checken rund 90 Minuten lang, mit welchen Maßnahmen diese sinnvoll und effizient energiesparend umgebaut werden kann. Teil der Untersuchung sind dabei sowohl Gebäudehülle als auch die Haustechnik.
„Energiesparen ist nicht überall gleich. Was bei anderen große Wirkung hat, muss im eigenen Zuhause nicht die beste Lösung sein“, erklärt Kirsten Sassning, Klimaschutzmanagerin der Stadt Gelsenkirchen. „Deshalb ist eine individuelle Beratung so wichtig.“ Die konkreten Empfehlungen für die Sanierung und Tipps zu den Fördermitteln bekommen die Eigentümerinnen und Eigentümer dabei in Form eines schriftlichen Protokolls an die Hand.
Anmeldungen für die Energieberatung werden ab dem 15. September bei der Energieberatung der Verbraucherzentrale Gelsenkirchen unter E-Mail: gelsenkirchen.energie@verbraucherzentrale.nrw oder Telefon: 0209 / 15 76 03 77 angenommen. Beratungstermine können dann individuell bis zum 31. Oktober abgestimmt werden.
„Mit dieser Kooperation möchten wir die Menschen in Gelsenkirchen dabei unterstützen, die individuellen Energiesparmöglichkeiten in der eigenen Immobilie zu ermitteln. Neben dem finanziellen Vorteil bedeutet dies auch einen positiven Effekt für den Klimaschutz“, unterstreicht Kirsten Sassning den Nutzen für alle Teilnehmenden der Aktion.