19. Mai 2025, 13:32 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Erneut lädt die Stadtmarketing Gesellschaft am Sonntag, 25. Mai 2025, zum Fahrrad-Erlebnistag Gelsenkirchen von 11 bis 18 Uhr zum Stölting Harbor ein. Nach dem großen Erfolg der Vorjahre erwartet die Besucherinnen und Besucher auch diesmal wieder eine bunte Mischung aus Informationen, Tipps und Mitmachangeboten.
Apropos mitmachen: Sind Sie schon einmal ein Reitrad gefahren? Das und andere Räder kann man nämlich an diesem Tag ausprobieren. Das Cavallo-Reitrad und weitere Exponate aus rund 160 Jahren Fahrradgeschichte präsentiert das Deutsche Fahrradmuseum. Dazu gehören neben verschiedenen Geschicklichkeitsrädern auch Spaßräder wie ein Artistenfahrrad, ein Hochrad oder ein Rad mit Vorder- und Hinterradlenkung – um nur einige zu nennen.
Doch das ist noch lange nicht alles: Das ADAC Fahrsicherheitszentrum Westfalen, dessen Verkehrsübungsplatz in Recklinghausen seit Jahrzehnten Anlaufpunkt für Fahranfänger ist, bietet Interessierten ein Fahrrad-Sicherheitstraining für Pedelecs an und bei verschiedenen Radparcours vom Laufrad für die Kleinsten bis hin zu Jugendlichen können die Besucher ihre Geschicklichkeit testen.
Natürlich darf an diesem Tag auch der ADFC Gelsenkirchen nicht fehlen, der mit einem Infostand vertreten ist, und u.a. eine geführte familienfreundliche Radtour zur Halde Hoheward durchführt (Start um 12 Uhr am ADFC-Stand, keine Voranmeldung erforderlich). In der FahrradKREATIVwerkstatt können dagegen die kleinen Besucher malen und mit alten Fahrradteilen basteln.
Akrobatisch wird’s mit der Bike-Show um 13, 15 und 17 Uhr. Die Bikeschule Fun-Ride, bei der einige der besten BMX- und Mountainbike-Athletinnen und Athleten Deutschlands ihr Können mit höchst anspruchsvollen Trickkombinationen und waghalsigen Stunts in der Luft zeigen, ist dann zu Gast. Alle von Ihnen sind echte Vollprofis und auch international auf Wettbewerben in der ganzen Welt für Deutschland unterwegs.
Weitere Infostände von Zweiradcenter Tertel aus Erle, der Polizei und Feuerwehr mit Rettungstauchern, der Stadt- und Touristinfo Gelsenkirchen, der DLRG und des Malteser Hilfsdienstes zum Thema Erste Hilfe runden das Angebot ab.
Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich auch gesorgt und für die Kleinsten stehen außerdem zwei Hüpfburgen zur Verfügung.
Darüber hinaus bietet die Weiße Flotte Baldeney an diesem Tag stündlich von 12 bis 16 Uhr Rundfahrten gegen einen kleinen Kostenbeitrag an. Die Angebote sind ansonsten alle kostenfrei.
Ermöglicht wird die Durchführung des 3. Fahrrad-Erlebnistages durch Unterstützung der Sparkasse Gelsenkirchen, der BOGESTRA und der Stölting Service Group.
Von 12 Uhr bis 16 Uhr startet die Weiße Flotte Baldeney stündlich ab Schiffsanleger Marina Graf Bismarck zu Rundfahrten auf dem Rhein-Herne-Kanal. Die Karten für Erwachsene kosten 5 €, für Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre 2 € und sind am Stand der Stadt- und Touristinfo erhältlich.
Wer sich vorab einen Platz auf dem Schiff sichern möchte, kann seine Karten ab sofort im Vorverkauf an der Touristinfo im Hans-Sachs-Haus erwerben.