10. März 2023, 12:35 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Über 250 Unternehmerinnen und Unternehmer beim Gelsenkirchener Unternehmertreff im SCHAUBURG FILMPALAST.. Bildrechte: Uwe Jesiorkowski
Der erste Unternehmertreff in Gelsenkirchen im Jahr 2023 war geradezu filmreif: Zum diesjährigen Auftakt hatte die Wirtschaftsförderung der Stadt in das feierliche Ambiente des Schauburg Filmpalasts an der Horster Straße eingeladen. In einem der letzten klassischen Kinopaläste Deutschlands begrüßte Stadtrat Simon Nowack über 250 Unternehmerinnen und Unternehmer.
Die Stadt Gelsenkirchen konnte sich unlängst Landes-Fördermittel aus dem „Sofortprogramm zur Stärkung unserer Innenstädte und Zentren in NRW“ sichern, um damit die Leerstände in den Innenstädten Gelsenkirchen-Buer und Gelsenkirchen-City mit neuem Leben zu füllen.
Dank dieser Fördermittel und des finanziellen Entgegenkommens der Immobilieneigentümer gelang es der Wirtschaftsförderung der Stadt Gelsenkirchen, sieben erfreuliche Neuansiedlungen in den Zentren Buer und City zu realisieren: Setzkasten (Maximilianstraße 6 - Vintagegeschäft im holländischen Stil und Showroom für romantische Hochzeitsfeiern), Marschall Concept Art (Ophofstraße 2 – Dekowelt, Kunst und Ideen), Chicken Boss (Goldbergplatz 1 – frische und regionale Gastronomie mit Premium-Qualität), Café Sorella (Hochstraße 48 – Straßencafé mit Marktplatzflair im Dutch Style), GEspielt (Ahstraße 12 – Café mit Brett-, Rollen- und Sammelkartenspielen), Schloß Stolzenfelz (Ahstraße 10 – phantasievoll gestaltetes Ladenlokal gegen Einsamkeit und Langeweile, für Kunst, Musik, Inklusion und Kreativität), APOzack! (Ebertstraße 20 – Lieferdienst für Apotheken).
In kurzen Video-Clips wurden die sieben Neuansiedlungen auf großer Leinwand im Kinosaal vorgestellt. Ebenso in der neuen Broschüre „Sofortprogramm Innenstadt – Neue GEschäfte in Buer und der City“, die an diesem Abend erstmals präsentiert wurde.
„Die Neuansiedlung dieser innovativen und kreativen Begegnungsorte und Unternehmungen ist ein impulsgebender Baustein auf dem Weg, die beiden Innenstädte attraktiv und lebenswert zu gestalten“, betonte Stadtrat Simon Nowack – und freute sich sichtlich über die Realisierung. „Meinen großen Dank an alle Beteiligten, die sich dafür eingesetzt und das möglich gemacht haben.“