09. März 2023, 10:11 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 09. März 2023, 10:11 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Es ist die Mutter aller Derbys, das Spiel der Spiele in der ausverkauften Arena auf Schalke: Schalke 04 gegen Borussia Dortmund. Doch insgesamt rund 1.200 gewaltbereite Problemfans der verfeindeten Fanlager machen es auch zu einem Hochrisikospiel.
Der FC Schalke 04 als Hausherr und die Polizei, Feuerwehr und Ordnungsbehörde reagieren darauf mit Sicherheitskonzepten und Auflagen. So wird im Stadion kein Alkohol ausgeschenkt werden. Die Stadt trifft weitere Vorkehrungen und verbietet per Allgemeinverfügung das Mitführen von gefährlichen Gegenständen, die als Waffen oder Wurfgeschosse Verletzungen von Personen oder Beschädigungen von Sachen herbeiführen können wie zum Beispiel Glasbehältnisse und Getränkedosen. Das Verbot gilt südlich des Gelsenkirchener Hauptbahnhofs und betrifft folgende Bereiche jeweils auf beiden Straßenseiten:
- Bochumer Straße von Hausnummer 1 bis 30
- Emanuelstraße von Hausnummer 2 bis 6
- Josefstraße von Hausnummer 1 bis 14
- Neustadtplatz
- Peterstraße von Hausnummer 1 bis 6
- Wiehagen von Hausnummer 6 bis 14
- Wilhelm-Busch-Straße von Hausnummer 1 bis 3
Gewerbetreibenden wird am Samstag, 11. März, von 15:00 bis 18:30 Uhr im genannten Bereich das Verkaufen und Überlassen von Glasbehältnissen und Dosen untersagt.
Rund 3.000 Fans werden mit Sonderzügen anreisen. Die rivalisierenden Fanlager werden zwar strikt voneinander getrennt und mit im südlichen Bereich des Hauptbahnhofs bereit stehenden Bussen zum Stadion gefahren. Dennoch besteht die Gefahr, dass es hier zu Ausschreitungen und gewalttätigen Aktionen kommen kann. Die Hemmschwelle dabei Flaschen, Gläser, oder sonstige Gegenstände als Wurfgeschoss oder Schlagwaffe zu verwenden, ist in den letzten Jahren deutlich zurückgegangen.