30. Januar 2023, 17:11 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 30. Januar 2023, 17:11 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Das Interventionsteam EU-Ost der Stadt Gelsenkirchen hat am Freitag, 27. Januar, insgesamt vier Häuser überprüft. Das Team aus Kommunalem Ordnungsdienst, Verkehrsüberwachungsdienst, Baubehörde und Wohnungsaufsicht der Stadt Gelsenkirchen, des Integrationscenters für Arbeit Gelsenkirchen (IAG), Energieversorger, Polizei und Sprachmittlern führte in der Hohenzollernstraße, der Schwarzmühlenstraße sowie in der Herzogstraße umfangreiche Kontrollen durch.
In drei Häusern wurden Strom- und Gaszähler wegen erheblicher Zahlungsrückstände gesperrt. Im vierten Gebäude öffnete die Feuerwehr zwangsweise eine Tür zum Hauptstromanschluss wegen akuter Brandgefahr. Hier wurde ein Anbau des Gebäudes illegal und unzureichend gesichert mit Strom versorgt. Die illegale Verkabelung wurde beseitigt und ein Strafverfahren wegen Stromdiebstahls eingeleitet. Zudem wurden in zwei Gebäuden bauliche Mängel festgestellt und die Vermieter zur Beseitigung aufgefordert sowie baurechtliche Verfahren eingeleitet. Bei einem Vermieter, der Mietzahlungen bar entgegennahm, wird dem Verdacht auf Steuerhinterziehung nachgegangen.
Weiter ergaben die Objektprüfungen drei Fälle von Sozialleistungsmissbrauch, in einem weiteren Fall wird der rechtmäßige Bezug von Sozialleistungen überprüft.
Im Umfeld der überprüften Objekte erteilte die Verkehrsüberwachung 25 Verwarnungen, leitete acht Bußgeldverfahren wegen fehlender Feinstaubplaketten ein und ließ zwei Fahrzeuge abschleppen, da sie verkehrsbehindernd abgestellt waren.