22. Dezember 2022, 15:43 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 22. Dezember 2022, 15:43 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Der vom Stadtteilbüro Rotthausen Ende Oktober ausgerufene Ideenwettbewerb für Jugendliche – „Zeit für was Neues!“ – wird bis zum 31. Januar 2023 verlängert. Bis dahin können junge Menschen im Alter zwischen 12 und 18 Jahren, die in Rotthausen leben, dort die Schule besuchen oder eine Ausbildung absolvieren, ihre Entwürfe nun noch einreichen.
Im Hinblick auf das Jubiläumsjahr 2024, in dem Rotthausen dann 100 Jahre Stadtteil Gelsenkirchens sein wird, sind die Jugendlichen aufgerufen, Ideen für ein Stadtteil-Meme zu entwickeln. Aus allen Einreichungen wird eine Jury in den beiden Altersgruppen 12 und 13 sowie 14 bis 18 Jahre jeweils drei Gewinnerinnen und Gewinner ermitteln. Auf die jeweils besten Meme-Entwürfe jeder Gruppe warten attraktive Preise wie Gutscheine und Eintrittskarten für den VRoom.ruhr, den Alma Park und die Zoom Erlebniswelt.
Im Anschluss an den Wettbewerb sollen zwei Workshops stattfinden, in denen Interessierte aus den beiden Altersgruppen je einen finalen Gestaltungsentwurf für ein zeitgemäßes Stadtteil-Meme erarbeiten. Diese beiden Motive sollen dann im kommenden Frühjahr an zwei zentralen Wandflächen im Stadtteil umgesetzt werden. Für die Umsetzung der Motive kooperiert das Stadtteilbüro Rotthausen mit dem Referat Kultur der Stadt Gelsenkirchen. Für die Workshops konnten mit Maurizio Bez und Daniel Dinsing bereits zwei Graffiti-Künstler verpflichtet werden.
Wer sich am Ideenwettbewerb beteiligen will, kann bis zu zwei Ideenentwürfe digital über die Homepage der Stadt Gelsenkirchen oder analog als Zeichnung im Stadtteilbüro an der Steeler Straße 71 einreichen. Alle weiteren Informationen, wie etwa zu den Teilnahmebedingungen, sind unter www.gelsenkirchen.de/rotthausen-upload einzusehen.