14. April 2022, 15:33 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 14. April 2022, 15:33 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Traditionell endet die Fastenzeit in der Osternacht mit einem Osterfeuer. Zur Reduzierung der Feinstaubbelastung wird das Abbrennen von Feuern, die auf Brauchtum beruhen, seit 2008 im Stadtgebiet Gelsenkirchen so geregelt, dass auf der einen Seite die Anzahl der Feuer deutlich gesenkt werden kann und auf der anderen Seite die Pflege des Brauchtums weiterhin erhalten bleibt.
Osterfeuer sind daher ausschließlich im Rahmen öffentlicher Veranstaltungen zulässig. Veranstalter können Kirchengemeinden, andere öffentliche Einrichtungen, Vereine oder Verbände sein, die das Traditionsfeuer für eine größere Teilnehmerzahl und für jedermann zugänglich durchführen.
Osterfeuer dürfen in der Zeit von einer Woche vor Gründonnerstag bis einer Woche nach Ostermontag in der Zeit von 18 Uhr bis 22 Uhr je Veranstalter einmal abgebrannt werden. Sie müssen spätestens 14 Tage vor dem Abbrenntermin beim Referat Umwelt der Stadt Gelsenkirchen angemeldet werden.
Ein Feuer ist schon am Gründonnerstag, 14. April 2022, geplant:
- Schalke, Rheinische Straße 38, Belia Seniorenresidenz Schalke GmbH: 18 - 22 Uhr
Ein weiteres Feuer ist am Karfreitag, 15. April, geplant:
- Bismarck, Am Stäfflingshof, Vereinsgelände KGV Grenzgarten: 18 - 22 Uhr
Die meisten Feuer sind für Samstag, 16. April, geplant:
- Beckhausen, Giebelstraße 99a. Verein für Deutsche Schäferhunde: 19 - 21 Uhr
- Bismarck, Grimbergstraße 18, Historische Eisenbahn GE e.V.: 19 - 22 Uhr
- Bismarck, Sportanlage Trinenkamp, ETUS Bismarck 1931 e.V.: 19 - 22 Uhr
- Bismarck, Trinenkamp 85, Vereinsparkplatz KGV Am Trinenkamp e.V.: 18 - 22 Uhr
- Buer, Brößweg, KGV Buer-Hugo e.V.: 18 - 22 Uhr
- Buer, Harpenstraße 10, Ev. Frauenhilfe Buer-Sutum: 18 - 22 Uhr
- Buer, Ludgeristraße 1a, Vorplatz, KGM St. Ludgerus: 21 - 22 Uhr
- Buer, Schüngelbergstraße 97, Förderverein Schüngelberg e.V.: 18 - 22 Uhr
- Bulmke-Hüllen, Wanner Straße, Kirchvorplatz, KGM St. Augustinus Heilige Familie: 20:45 Uhr - 21:15 Uhr
- Feldmark, Röhrenstraße 53a, KGV Am Kussweg e.V: 18 - 22 Uhr
- Hassel, Valentinstraße 75, KGV Dr. Schreber e.V.: 18 - 22 Uhr
- Hessler, Holtgrawenstraße 18, KGM St. Elisabeth: 22 - 24 Uhr
- Hessler, Kanzlerstraße 44, Sportanlage SV GE-Heßler 06 e.V: 18 - 22 Uhr
- Horst, Albert-Schweitzer-Straße, Sportplatz TC Horst 1959 e.V.: 18 - 22 Uhr
- Horst, Industriestraße 15, KGM St. Hippolytus: 20 - 22 Uhr
- Resse, Brauckstraße 20, Reitgemeinschaft Räther a. Stadtwald e.V.: 18:30 - 22 Uhr
- Resse 45892 Im Emscherbruch 150 FV Viktoria Resse 75 e.V.: 18 - 22 Uhr
- Resse, Ressestraße 55a, Deutscher Pfadfinderbund: 18 - 22 Uhr
- Rotthausen, Danziger Straße 25, KGM Probstei St. Augustinus: 20:30 - 22 Uhr
- Rotthausen, Mechtenbergstraße 55, BSV Rotthausen 1966 e.V.: 18 - 22 Uhr
- Schalke, Uechtingstraße 84, Parkplatz Gartenverein Bismarck-West: 18 - 22 Uhr
- Scholven, Mehringstraße 21, Lagerplatz, KGV Schachtanlage Scholven: 18 - 22 Uhr
- Ückendorf, Leithestraße, Flurstück 475 Tiere in Not e.V.: 18 - 22 Uhr
Drei weitere Osterfeuer sind für Ostersonntag, 17. April, geplant:
- Buer, Nordring 2a, Sportanlage SSV Buer 07/28 e.V.: 17 Uhr
- Bulmke-Hüllen, Kagerrakstraße 42, KGM Herz Jesu, Hüllen: 18 - 20 Uhr
- Ückendorf, Haidekamp 75, Südstadion, Kirchengemeinde St. Josef: 18 - 22 Uhr
Alle Osterfeuer sind öffentlich zugänglich.