01. März 2022, 17:10 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 01. März 2022, 17:10 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Der Verwaltungsvorstand der Stadt Gelsenkirchen hat heute die Flagge des weltweiten Bündnisses der Mayors for Peace (Bürgermeister für den Frieden) im Atrium des Hans-Sachs-Hauses aufgezogen, um deutlich zum Ausdruck bringen, dass er das aggressive und völkerrechtswidrige Handeln des russischen Präsidenten verurteilt. Bildrechte: Stadt Gelsenkirchen
Der Verwaltungsvorstand der Stadt Gelsenkirchen hat heute unter der Leitung von Oberbürgermeisterin Karin Welge die Flagge des weltweiten Bündnisses der Mayors for Peace (Bürgermeister für den Frieden) im Atrium des Hans-Sachs-Hauses aufgezogen. Damit will die Stadtspitze deutlich zum Ausdruck bringen, dass sie das aggressive und völkerrechtswidrige Handeln des russischen Präsidenten verurteilt und das die Stadt Gelsenkirchen Solidarität mit den vom Krieg betroffenen Menschen in der Ukraine zeigt.
Oberbürgermeisterin Karin Welge: „Die weiße Friedenstaube weht nicht nur vor dem Hans-Sachs-Haus, sondern auch an prominenter Stelle in unserem Atrium. Damit wollen wir deutlich machen, dass unsere Gedanken in diesen Tagen besonders bei all den Menschen sind, deren friedliches Leben, deren Heimat und Zukunftspläne von einem Moment auf den anderen erschüttert wurden. Viele Menschen in unserer Stadt suchen nun Wege, die Betroffenen in der Ukraine zu unterstützen. Wir werden als Kommune die Hilfsangebote bündeln und sie je nach Lage auf Weg bringen. Im Moment prüfen wir alle zur Verfügung stehenden Möglichkeiten.“
Mit dem Hissen der Flagge des weltweiten Bündnisses der Mayors for Peace (Bürgermeister für den Frieden) werben viele Städte für den Frieden in der Welt und appellieren seit 10 Jahren an alle Staaten, Atomwaffen endgültig abzuschaffen.
Karin Welge ist als Oberbürgermeisterin der Stadt Gelsenkirchen Mitglied der Internationalen Organisation „Mayors for Peace“. Gemeinsam mit mehr als 700 deutschen Kolleginnen und Kollegen und weit über 8000 Stadtspitzen weltweit steht sie nicht nur heute für ein solidarisches Miteinander und diplomatische Lösungen von Konflikten.
Dem Verwaltungsvorstand gehören neben der Oberbürgermeisterin Karin Welge, Stadtrat Simon Nowack (Wirtschaftsförderung, Gelsendienste, Recht und Ordnung, Bürgerservice), Stadtkämmerer Luidger Wolterhoff (Finanzen, Personal und Organisation, Feuerwehr), Stadträtin Anne Heselhaus (Kultur, Bildung, Jugend, Sport und Integration), Stadträtin Andrea Henze (Arbeit und Soziales, Gesundheit und Verbraucherschutz) und Stadtbaurat Christoph Heidenreich (Planen, Bauen, Umwelt und Liegenschaften) an.