21. Februar 2022, 16:14 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 21. Februar 2022, 16:14 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Bildrechte: Stadt Gelsenkirchen
Die Demokratische Initiative Gelsenkirchen (DI) unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeisterin Karin Welge ruft für Mittwoch, 23. Februar 2022, ab 17 Uhr zur Teilnahme an der Menschenkette „Gelsenkirchen für Zusammenhalt und Solidarität“ auf.
Damit reagiert die DI auf die sogenannten Corona-Spaziergänge, die längst wegen der Duldung extremistischer, demokratiefeindlicher und zum Teil gewaltbereiter Tendenzen in ihren Reihen in das Blickfeld des Verfassungsschutzes gelangt sind.
Für die Demokratische Initiative steht außer Frage, dass es für eine lebendige Demokratie wichtig und richtig ist, das Recht auf freie Meinungsäußerung zu schützen. Gerade in Krisenzeiten ist ein aufmerksamer Blick auf staatliche Maßnahmen unabdingbar.
Wenn aber Demonstrationen vorsätzlich als „Spaziergänge“ getarnt und oftmals nicht angemeldet werden, wenn bewusst Falschinformationen gestreut und wissenschaftliche Erkenntnisse bestritten werden, wenn Verschwörungserzählungen und Antisemitismus widerspruchslos geteilt werden, ist das keine Aufklärung, sondern ein Angriff auf den demokratischen Diskurs.
„Als Demokraten stehen wir an der Seite derer, die Tag für Tag mit großem Einsatz dafür sorgen, dass wir als Gesellschaft der Pandemie die Stirn bieten können - in Krankenhäusern und Pflegeheimen, in Kindergärten und Schulen, im ÖPNV, im Rettungsdienst, bei Polizei und Feuerwehr und an vielen anderen Brennpunkten“, heißt es in dem Aufruf der Demokratischen Initiative und weiter: „Wir werden nur dann den Weg durch die Corona-Pandemie und zurück in die Normalität finden, wenn wir in Gelsenkirchen solidarisch zusammenstehen.“
Die Demokratische Initiative gegen Diskriminierung und Gewalt, für Menschenrechte und Demokratie – Gelsenkirchen ruft daher die Gelsenkirchenerinnen und Gelsenkirchener auf, am Mittwoch, 23. Februar, ab 17 Uhr zahlreich am Hans- Sachs-Haus zu erscheinen. Nach einer kurzen Kundgebung mit einer Ansprache durch Oberbürgermeisterin Karin Welge wird sich von dort aus eine Menschenkette in Richtung Bahnhofstraße formieren.
Die DI weist darauf hin, dass das Tragen einer medizinischen Maske während der gesamten Veranstaltung verpflichtend ist, soweit möglich sollte auch ein gewisser Abstand eingehalten werden.