16. Februar 2022, 15:49 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 16. Februar 2022, 15:49 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Am 8. März ist Internationaler Frauentag – und das seit über 100 Jahren. Anlässlich des Internationalen Frauentags 2022 möchte die Stadt Gelsenkirchen mit einer Social Media-Aktion ein Zeichen für Gleichstellung setzen und ruft alle interessierten Bürgerinnen und Bürger dazu auf, daran teilzunehmen.
In vielen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens erfahren Frauen auch im Jahr 2022 noch immer geschlechterspezifische Ungerechtigkeit. So verdienen Frauen im Durchschnitt 18 Prozent weniger Geld und arbeiten damit an 66 Tagen im Jahr unbezahlt. Rentenbezüge sind durchschnittlich 36 % geringer als die Rentenbezüge berufstätiger Männer. Auch in der Politik und in leitenden Führungspositionen sind Frauen nach wie vor unterrepräsentiert.
Sie finden, das muss sich ändern? Dann setzen Sie ein Zeichen für Gleichstellung und werden Sie Teil der Gelsenkirchener Kampagne „Gelsenkirchen will’s gleich“. Auf der städtischen Internetseite zum Frauentag sind ab sofort verschiedene Poster zum Thema Gleichstellung zu finden. Wer die Aktion unterstützen möchte, ist eingeladen, sich mit einem ausgedruckten Poster zu fotografieren und das Foto auf der städtischen Internetseite hochzuladen. Dort sind auch Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise zu finden.
Die Teilnahme ist bis einschließlich Mittwoch, 23. Februar, möglich. Aus den hochgeladenen Fotos wird anschließend ein Video erstellt, das auf den städtischen Social Media-Kanälen gezeigt wird.