02. Februar 2022, 16:30 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 02. Februar 2022, 16:30 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Logo Special Olympics World Games Berlin 2023. Bildrechte: Special Olympics World Games Berlin 2023
Gelsenkirchen ist eine von insgesamt 216 Kommunen und Landkreisen, die im Vorfeld der Special Olympics World Games 2023 in Berlin Gäste aus aller Welt empfangen. Vom 17. bis zum 25. Juni messen sich Athletinnen und Athleten mit körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen im sportlichen Wettkampf. Zuvor haben sie und ihre Begleitung die Möglichkeit, Land und Leute in sogenannten Host Towns kennenzulernen.
Über vier Tage, vom 12. bis zum 15. Juni 2023, empfängt auch Gelsenkirchen eine Delegation. Die Idee hinter den Host Towns ist, den Athletinnen und Athleten vor dem Trubel und Stress des Wettkampfs die Möglichkeit zu geben, in Ruhe anzukommen und das Gastgeberland kennenzulernen. Aus der Nähe erfahren sie die regionalen Besonderheiten und Einzigartigkeiten in allen Bundesländern. So werden die Kommunen- Städte, Landkreise und Gemeinden- das Bild Deutschlands in der Welt formen. Inklusion wird zur Inspiration – 216 Host Towns sind in Vielfältigkeit vereint, so der Gedanke.
Dieser will nun mit Leben gefüllt werden. Julius Leberl, Senioren- und Behindertenbeauftragter der Stadt Gelsenkirchen, wird dazu nun eine Arbeitsgruppe bilden, die das Programm für den Sommer 2023 zusammenstellt.
Mit der Ernennung der Host Towns haben Special Olympics World Games Berlin 2023 auch mit der Suche nach Helferinnen und Helfern begonnen. Unter dem Motto „Werde Teil von etwas Großem – werde Volunteer! Bewirb dich jetzt als eine*r von 20.000 freiwilligen Helfer*innen bei den Special Olympics World Games Berlin 2023 und erlebe Sport von einer anderen Seite! ist mit der Suche nach Unterstüzerinnen und Unterstützern begonnen worden. Wer interessiert ist, kann sich im Internet unter www.berlin2023.org/volunteers informieren und anmelden.