20. März 2018, 09:44 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 20. März 2018, 09:44 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Bildrechte: ver.di Mittleres Ruhrgebiet
Die Gewerkschaft ver.di hat für Mittwoch, 21. März 2018, zu einem ganztätigen Warnstreik im Öffentlichen Dienst in Gelsenkirchen aufgerufen. Daher kann es in Ämtern mit Publikumsverkehr zu Ausfällen kommen. Termine, die in einem der BÜRGERcenter gemacht worden sind, bleiben bestehen. Kundschaft ohne Termin wird empfohlen, den Streiktag zu meiden. Das Gleiche gilt für die Zulassungsstelle.
Bei GeKita bleiben 31 Kindertageseinrichtungen komplett geschlossen. Um die Probleme für berufstätige Eltern von kleinen Kindern möglichst gering zu halten, ist an 40 Städtischen Kindertageseinrichtungen eine Bedarfsbetreuung möglich. Wichtig ist aber, dass Eltern ihren Bedarf vorab mit der Leitung ihrer Stammeinrichtung absprechen.
22 Einrichtungen bleiben ganz geschlossen. 18 Kindertageseinrichtungen bleiben geöffnet. Die Notgruppen und Bedarfsbetreuung können von berufstätigen Alleinerziehenden und Elternpaaren, die beide berufstätig sind, nur dann genutzt werden, wenn keine anderweitigen Betreuungsmöglichkeiten für ihre Kinder vorhanden sind. In solchen Fällen ist es wichtig, dass die Eltern, ihren Bedarf bei der Leitung der Stammeinrichtung im Vorhinein anmelden. Die Stammeinrichtung koordiniert sich mit den anderen Einrichtungen und sucht nach einer möglichst nahegelegenen Bedarfsbetreuung. Somit können auch Notgruppen für Kinder eingerichtet werden, deren Stammeinrichtung am Mittwoch vollständig geschlossen bleibt.