07. September 2015, 12:00 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
GE. Das Mobile „Gesichter Gelsenkirchens“ kommt zurück an seinen Platz im Atrium des Hans-Sachs-Hauses. Am 8. und 9.September wird es durch die Firma Wilking & Tarrach angebracht. Während am 8. September vor allem vorbereitende Arbeiten durchgeführt werden, ist die Anbringung für den 9. September vorgesehen.
Anlässlich der Wiederanbringung des Mobiles wird die Broschüre „Ich gebe Gelsenkirchen mein Gesicht …“ in einer Auflage von 1.000 Exemplaren neu aufgelegt. Sie stellt in Porträts die 28 Gelsenkirchenerinnen und Gelsenkirchener vor, die auf dem Mobile stellvertretend für die Menschen der Stadt zu sehen sind. So verdeutlicht das Mobile, dass das Hans-Sachs-Haus das Haus der Bürgerinnen und Bürger ist.
Die Broschüre ist ab dem 15. September kostenlos in der Stadt- und Touristinfo des Hans-Sachs-Hauses erhältlich. Die 2.000 Exemplare der Erstauflage waren bereits am Eröffnungstag des neuen Hans-Sachs-Hauses vor zwei Jahren vergriffen.
Rund 14 Meter breit und 20 Meter hoch ist das Mobile im Atrium des neuen Hans-Sachs-Hauses. Entworfen hat es die Designerin Katharina Marg von der Hamburger Agentur formkombinat.
Die 24 Banner mit einer Größe von 1 x 1 Meter sowie die vier 2 x 8 Meter großen Banner des Mobiles sind ein Blickfang und zeigen Porträtaufnahmen in Schwarz-Weiß von Gelsenkirchener Bürgerinnen und Bürgern des Fotografen Pedro Malinowski.
Gedruckt wurden die Aufnahmen auf partiell lichtdurchlässigen Bannern aus Fahnenstoff, die dem Objekt seine Leichtigkeit geben. Ein Eindruck, der dadurch verstärkt wird, dass sich das Mobile bewegt und so stetig verändert. Für die Bewegung des Mobiles sorgt ein Antrieb mit zehn Solarpanels auf der obersten Traverse.
Mehr als 130 Bürgerinnen und Bürger hatten sich nach einem Aufruf der Stadt beworben, um dem Mobile ihr Gesicht zu geben. Sie begründeten dies mit humorvollen oder nachdenklichen, stets aber authentischen Aussagen über ihre Verbundenheit zu Gelsenkirchen.