Die Wirtschaftsförderung Gelsenkirchen lädt Sie herzlich zum ersten PERSONALDialog ein.
Termin: 10. September, 15 bis 17 Uhr
Ort: Wissenschaftspark (Pavillon 7, EG), Munscheidstraße 14, 45886 Gelsenkirchen
Fachkräftesicherung ist Zukunftssicherung, insbesondere in Zeiten des Wandels. Die Wirtschaftsförderung Gelsenkirchen möchte die Arbeits- und Fachkräftesicherung daher aktiv mit den Unternehmen am Standort gestalten und bietet dafür ein neues Format.
Bei unserem ersten PERSONALDialog präsentieren wir gemeinsam mit dem Institut Arbeit und Technik (IAT) der Westfälischen Hochschule die Ergebnisse unserer letzten Unternehmensbefragung „Fachkräftegewinnung und -sicherung in Gelsenkirchen“. Im Anschluss möchten wir mit Ihnen als Vertreter der Wirtschaft in Gelsenkirchen in den Austausch gehen.
Wir wollen Ihre Ideen und Perspektiven hören: Wo liegen die Potenziale für wirksame Strategien und Maßnahmen an der Schnittstelle zwischen betrieblicher Personalarbeit und der Standortentwicklung für Gelsenkirchen? Welche Maßnahmen halten Sie für zielführend? Welche Kompetenzen bieten Sie als Gelsenkirchener Arbeitgeber und wie können wir diese gemeinsam für Wirtschaft und Standort sichtbarer machen?
Zusammen machen wir die lokale Arbeits- und Fachkräftesicherung zukunftsfähig. Seien Sie dabei und bringen Sie Ihre Ideen ein – wir freuen uns auf Sie!
14:45 Uhr
Einlass & Empfang
15:00 Uhr
Begrüßung durch Dr. Uta Willim, Leitung des Referats Wirtschaftsförderung der Stadt Gelsenkirchen
15:15 Uhr
Impuls: Ergebnisse der Unternehmensbefragung „Fachkräftegewinnung und -sicherung in Gelsenkirchen“, präsentiert von Michaela Evans-Borchers, Institut Arbeit und Technik (IAT), Westfälische Hochschule Gelsenkirchen
15:45 Uhr
Moderierter Dialog: Fachkräftesicherung und personalbezogene Gestaltungschancen im Rahmen der Standortentwicklung, moderiert von Susanne Becker, Wirtschafsförderung der Stadt Gelsenkirchen, und Michaela Evans-Borchers
16:45 Uhr
Zusammenfassung & Ausblick
17:00 Uhr
Verabschiedung & Veranstaltungsende