| Titel | - | 
			| Vorname | Sacher | 
			| Nachname | Häusler | 
			| Geburtsdatum | 04.06.1891 | 
			| Geburtsort | Rozinatow / Galizien | 
			| Weitere Namen | - | 
			| Bekannte Beziehung | Ehemann von  Häusler, Serka Debora  Vater von  Häusler, Gittel   Häusler, Mendel   Häusler, Rachel  und  Häusler, Selig Siegmund  und  Häusler, Chaim Baruch  Bruder von  Häusler, Markus [Marcus] (Mordechai) | 
			| Schicksal | Deportation nach Sachsenhausen, ermordet | 
			| Biografisches | Sacher Häusler kam 1924 nach Gelsenkirchen. Er lebte zunächst der Bochumerstraße 11. Nach der standesamtlichen Heirat mit seiner Frau Serka, im Jahr 1927, zogen sie in die Wanner Straße 121, später lebten sie mit ihren Kindern in der Von-Scheubner-Richter-Straße 7 (heute Ringstraße). Er wurde am 22.11.1939 im Konzentrationslager Sachsenhausen inhaftiert. Sein genaues Schicksal ist nicht bekannt. Am 23. März 1942 wurde er von Sachsenhausen zunächst in das Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück deportiert und am selben Tag mit einem großen Häftlingstransport weiter in die Tötungsanstalt Bernburg a. d. Saale gebracht. Dort wurde Sacher Häusler ermordet. | 
			| Quelle | Wiedergutmachungsakten, Hausstandsbücher |