| Titel | - | 
			| Vorname | Chaim Baruch | 
			| Nachname | Häusler | 
			| Geburtsdatum | 07.07.1926 | 
			| Geburtsort | Gelsenkirchen | 
			| Weitere Namen | später Henry Haeusler | 
			| Bekannte Beziehung | Sohn von  Häusler, Sacher  und  Häusler, Serka Debora  Bruder von von  Häusler, Gittel   Häusler, Mendel   Häusler, Rachel  und  Häusler, Selig Siegmund | 
			| Schicksal | Deportation nach Riga, Überlebender, Emigration in die USA | 
			| Biografisches | Chaim Häusler lebte mit seinen Eltern und Geschwistern in der Von-Scheubner-Richter-Straße 7 (heute Ringstraße), im Dezember 1940 ging er für einige Monate nach Spreehagen, wo sich eine Ausbildungstätte zur Vorbereitung der Auswanderung nach Palästina befand. Ab Juni 1941 wohnte er wieder bei seiner Familie in Gelsenkirchen, die inzwischen in der Bochumer Straße 92 lebte. Er wurde am 27.1.1942 in das Ghetto Riga deportiert. Chaim Häusler überlebte. Er wanderte zu einem unbekannten Zeitpunkt in die USA aus. Später nahm er den Namen Henry Haeusler an. Er starb am 14. Juni 1984 in den USA. | 
			| Quelle | Hausstandsbücher, Namensliste Wiedergutmachungsamt 1963, Deportationsliste 27.01.1942 |