| Titel | - | 
			| Vorname | Israel | 
			| Nachname | Häusler | 
			| Geburtsdatum | 14.11.1928 | 
			| Geburtsort | Gelsenkirchen | 
			| Weitere Namen | später Israel Yaoz Haeusler | 
			| Bekannte Beziehung | Bruder von  Häusler, Esther   Häusler, Mali   Häusler, Meir  und  Häusler, Recha  Sohn von  Häusler, Sima Chana  und  Häusler, Markus [Marcus] (Mordechai) | 
			| Schicksal | Emigration in die Niederlande, Deportation nach Bergen-Belsen, Überlebender | 
			| Biografisches | Israel Häusler lebte mit seiner Familie in der Wilhelm-Gustloff-Straße 72 (heute Weberstraße). Er wurde von den Eltern im Januar 1939 zusammen mit seiner Schwester Recha nach Wijk aan Zee / Niederlande geschickt. Dort wohnten sie in der Einrichtung für minderjährige Flüchtlinge namens Emmahuis. Von dort kam er zunächst in ein Waisenhaus in Amsterdam / Niederlande. Ab Juli 1939 war er bei einer Familie untergebracht. Israel Häusler wurde am 29.9.1943 im Sammel- und Durchgangslager Westerbork interniert. Am 11.1.1944 wurde er in das Konzentrationslager Bergen-Belsen deportiert und dort schließlich befreit. Er wanderte zu einem unbekannten Zeitpunkt nach Palästina aus. 1963 lebte er in Ramat Chen / Israel. | 
			| Quelle | Wiedergutmachungsakten |