Führungen durch die Dauerausstellung, auch kombiniert mit Führungen durch die historischen Räumlichkeiten sind nach Absprache jederzeit möglich - auch außerhalb der Öffnungszeiten.
Folgende Themenführungen sind zum Preis von je 200 Euro (inklusive Museumseintritt) auf Anfrage buchbar:
- Frauen auf der Schlossbaustelle (ca. 90 Minuten)
Die in den historischen Bauakten nachweisbaren Frauen (Mägde, Handwerkerfrauen und andere), ihre Tätigkeiten, Aufgaben und Bedeutung werden in einem Rundgang vorgestellt.
- Der Baumeister zeigt seine Baustelle (ca. 2 Stunden)
Meister Arndt Johansen, der Baumeister, lädt die Gäste zu einem Rundgang über „seine“ Baustelle ein, bei dem er aus dem Nähkästchen plaudert.
- Medizin im Mittelalter
Ein Arzt aus dem Jahr 1592 erklärt die medizinische Versorgung und Hygienesituation des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Die Präsentation nachgefertigter historischer Instrumente gehört ebenso zur Führung wie die Erklärung der bekanntesten Krankheiten dieser Zeit und deren Therapieverfahren.
An jedem 1. Donnerstag im Monat findet um 18 Uhr eine öffentliche Schlossführung statt. Die Führung ist kostenfrei, beinhaltet jedoch nicht die Dauerausstellung "Leben und Arbeiten in der Renaissance"! Eine Anmeldung hierfür ist nicht erforderlich. An Feiertagen und in den Schulferien findet keine öffentliche Schlossführung statt.