Zwischen 2009 und 2013 wurden die Fußgängerzone Bochumer Straße und der Neustadtplatz im Rahmen der Städtebauförderungsmaßnahmen im Stadterneuerungsgebiet Südost umfassend umgestaltet. Trotz der erfolgreichen Neugestaltung besteht weiterhin ein Aufwertungsbedarf, besonders hinsichtlich der Aufenthaltsqualität. Häufig dient die Fußgängerzone vor allem als Wegeverbindung zwischen dem Hauptbahnhof und den südlichen Stadtteilen Gelsenkirchens, die zügig durchquert wird. Die beim letzten Umbau installierten Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten für Kinder wurden sehr gerne genutzt, mussten aufgrund der Abnutzung teilweise abgebaut werden. Der Neustadtplatz stellt sich heute als offene Fläche dar, bei der es in den Sommermonaten an Schatten, Grün und Kühlung fehlt.
Im Rahmen der Erstellung des Konzepts für die Aufwertung der Fußgängerzone sowie des Neustadtplatzes fanden verschiedene Beteiligungsaktionen sowohl für Kinder als auch für Erwachsene statt.
So wurden Vor- und Grundschulkinder aus den Kitas und Schulen der Neustadt im Rahmen des Umweltbildungsprojekts „Quartiersentdecker“ beteiligt. Die Kinder unternahmen begleitete Fotosafaris durch die Neustadt und dokumentierten, was sie z.B. in der Fußgängerzone und am Neustadtplatz interessant und schön bzw. eintönig und unattraktiv fanden. Die Auswertung der Streifzüge ergab, dass sich die Kinder mehr Farbigkeit und Abwechslung in der Gestaltung wünschen sowie eine multifunktionale Ausstattung, wie z. B. Spielgeräte, die sich auch als Sitzgelegenheit eignen.
Neben den Kindern wurden auch Erwachsenengruppen bei unterschiedlichen Veranstaltungen nach ihren Wünschen für eine Aufwertung befragt. Als Ergebnis wurde deutlich, dass die Fußgängerzone gerne von Familien mit Kindern genutzt wird, die Spielmöglichkeiten jedoch als nicht ausreichend empfunden werden. Zudem werden eine freundlichere Gestaltung durch mehr Begrünung und Farbe, zusätzliche Sitzmöglichkeiten und ein Trinkwasserbrunnen gewünscht.
Nach dem Konzept der 'Bespielbaren Stadt' soll nun ein buntes Erlebnisband die bestehende Gestaltung ergänzen und sowohl ein vielseitiges Spielangebot für Kinder als auch mehr Aufenthaltsmöglichkeiten, Grün und Abwechslung für Erwachsene schaffen. Farbige Gestaltungselemente in unterschiedlichen Formen und Mustern verbinden die einzelnen Bereiche der Fußgängerzone und fordern Kinder spielerisch heraus. Das farbige Band wird bis zur Kreuzung am Neustadtplatz fortgeführt. Die Podeste erhalten jeweils ein neues Spielgeräte, darunter auch ein inklusives.
Auf dem Neustadtplatz ist die Pflanzung von drei zusätzlichen Bäumen vorgesehen, um mehr Schatten zu spenden. Eine geplante Baumreihe grenzt den Platz zur Busspur hin ab und schafft eine klarere Raumstruktur. Flexible, farbige Sitzmöbel mit integriertem Grün – etwa Stauden, Kräutern und Gräser – sorgen für eine angenehme Atmosphäre und lassen zugleich Raum für potenzielle Veranstaltungen. Zudem wird das bestehende große Baumbeet durch Podeste und ein integriertes Spielelement aufgewertet.