Nach dem Brand mit Gasaustritt im Nordsternpark am12. November 2019 bleibt die Fläche um den Kohlebunker weiter gesperrt. Die Belastung mit Kohlenmonoxid ist deutlich zurückgegangen, liegt aber in einigen Bereichen nach wie vor über den zulässigen Grenzwerten. Foto: Stadt Gelsenkirchen
Vier von fünfzehn neuen rad.revier-Routen führen durch Gelsenkirchen. Foto: RTG
Von Rock Hard Festival bis Helge Schneider: Das Amphitheater im Nordsternpark hat 2019 für jeden was dabei! Foto: Martin Schmüdderich
Foto: Stadt Gelsenkirchen/Franz Weiss
Ein 100-Hektar-Paradies für alle, die Spaß an Spiel und Bewegung haben.
Foto: Stadt Gelsenkirchen
Open Air-Events im Amphitheater und eintauchen in die Geschichte des Ortes.
Lecker essen und trinken im Nordsternpark - von fein bis auffe Faust.
Jazz, Poetry Slam und Beat auf'm Boot - auch 2019 wieder mit dabei.
Foto: Institut für Stadtgeschichte Gelsenkirchen
Vom Zechengelände zum Freizeitareal.
Vom Zechengelände zum Landschaftspark: eine Zeitreise.
Nicht nur im Freizeitbereich ist der Nordsternpark im Aufwind.
Der Nordsternpark ist ein Stück gestaltete Landschaft.
01.08.2018
Hundewiesen in Gelsenkirchen
Stadt- und Touristinfo im Hans-Sachs-HausEbertstraße 11Telefon +49 (209) 169-3968Fax +49 (209) 169-2466touristinfo@gelsenkirchen.de
Stadtmarketing Gesellschaft Gelsenkirchen mbHEbertstraße 11Telefon +49 (209) 169-4900Fax +49 (209) 169-4901info@stadtmarketing.de
Mit vielen Infos zum Freizeitangebot im Park, zur BUGA 1997 und zur Geschichte des Geländes.
Broschüre Nordsternpark [pdf, 2865,74 kB]
Um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu verbessern verwenden wir Cookies. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie hier weitere Informationen.