Hier finden Sie die aktuellen Fachtage, Fortbildungen und Austauschtreffen.
Bitte beachten Sie die jeweiligen Zielgruppen und Anmeldefristen!
Legende
frei, Mindestteilnehmerzahl noch nicht erreicht
frei, Veranstaltung findet statt, noch freie Plätze
frei, nur noch wenige Plätze
ausgebucht, Warteliste
Oktober 2025
09. Oktober 2025 09:00 - 16:00: Fachtag - Neustrukturierung des AO-SF-Verfahrens
1.) Vorstellung des neuen AO-SF Verfahrens
2.) Workshops zu den Themen Antragstellung, Expertisestelle und Bescheiderstellung
3.) Ausblick und Verabschiedung
Referent*innen: Heike Grüter und Fridtjof Unger
anmelden
09. Oktober 2025 09:00 - 13:00: Vom Sprachprofi zum Sprachförderprofi - Linguistisch fundierte Sprachförderung
Die Fortbildung verzahnt sprachwissenschaftliches Wissen über Sprache, Spracherwerb und Mehrsprachigkeit mit praxisnahem Handeln und befähigt so zu einer reflektierten und gezielten Sprachförderung im Ganztag.
Die Fortbildung gliedert sich in eine Auftaktveranstaltung und 2 Termine 2026. Rückfragen an heidrun.schumacher@gelsenkirchen.de
Referentinnen: Dr. Rabea Lemmer und Dr. Barbara Voet Cornelli
anmelden
14. Oktober 2025 14:00 - 16:00: Online-Workshop „Einfache Sprache – Kommunikation erleichtern“
Im Online Workshop erfahren Sie mehr über Zielgruppen und Ihre Bedürfnisse,
lernen Sie Unterschiede zwischen Leichter und Einfacher Sprache kennen,
verfestigen Sie die Grundregeln der Einfachen Sprache, erfahren Sie, wie aus komplexen Fachdeutsch gut verständliches Deutsch wird und Sie leichter an Ziel kommen, üben Sie im praktischen Teil mit vielen Beispielen, Text in Einfache Sprache zu übertragen, diskutieren Sie Stolpersteine und Schwierigkeiten, erhalten Sie Tipps wie Sie Elterngespräche und Elternbriefe in Einfacher Sprache gestalten.
Zielgruppe der Veranstaltung: Schulsozialarbeiter, Fachkräfte Multiprofessionelles Team, Fachkräfte Sozialdienst Schule, Sozialpädagogische Fachkräfte in der Schuleingangsphase
Referentin: Katrin Wartenberg
anmelden
November 2025
25. November 2025 14:00 - 16:00: Online-Workshop „Einfache Sprache – Kommunikation erleichtern“
Im Online Workshop erfahren Sie mehr über Zielgruppen und Ihre Bedürfnisse,
lernen Sie Unterschiede zwischen Leichter und Einfacher Sprache kennen,
verfestigen Sie die Grundregeln der Einfachen Sprache, erfahren Sie, wie aus komplexen Fachdeutsch gut verständliches Deutsch wird und Sie leichter an Ziel kommen, üben Sie im praktischen Teil mit vielen Beispielen, Text in Einfache Sprache zu übertragen, diskutieren Sie Stolpersteine und Schwierigkeiten, erhalten Sie Tipps wie Sie Elterngespräche und Elternbriefe in Einfacher Sprache gestalten.
Zielgruppe der Veranstaltung: Schulsozialarbeiter, Fachkräfte Multiprofessionelles Team, Fachkräfte Sozialdienst Schule, Sozialpädagogische Fachkräfte in der Schuleingangsphase
Referentin: Katrin Wartenberg
anmelden