Das Areal des neuen „Stadtquartiers Graf Bismarck“ liegt in der geografischen Mitte Gelsenkirchens direkt am Rhein-Herne-Kanal, einer der großen Wasserstraßen der Metropole Ruhr. Neben der unmittelbaren Lage am Wasser punktet das Areal mit der direkten Anbindung an die A42. Dieses Kraftwerksgelände der ehemaligen Zeche Graf Bismarck ist in den zurückliegenden Jahren durch die Grundstückseigentümerin NRW.URBAN in Zusammenarbeit mit der Stadt Gelsenkirchen aufwändig entwickelt und aufbereitet worden. Auf dem rund 80 Hektar großen Areal ist eine Mischung aus attraktivem Wohnungsbau und Gewerbe, einer Marina für Sportboote und einem Fahrgastschiffanleger für die Personenschifffahrt entstanden.
Die Wasserfläche des Rhein-Herne-Kanals, seine Uferzonen mit Fuß- und Radwegen, der Hafen mit angrenzender Promenade und ausgedehnte Waldflächen verleihen dem Gebiet einen einzigartigen Charme. Das Gelände liegt außerdem mitten im Grünzug des Emscher Landschaftsparks, grenzt an die ZOOM Erlebniswelt an, einem der schönsten und modernsten Zoos Deutschlands, und befindet sich in Sichtweite der VELTINS-Arena, der Heimspielstätte des FC Schalke 04 mit internationalem Bekanntheitsgrad. Eine weitere touristische Aufwertung hat dieses Areal durch die Eröffnung der Marina im Hafen erfahren, die über 60 Stamm- und 15 Gastliegeplätze für Boote an fünf Hauptsteganlagen anbietet. Ein Fahrgastschiffanleger verschafft Ausflugsschiffen des Rhein-Herne-Kanals einen direkten Anschlusspunkt an das Gelände.
Die Vision von Arbeiten und Wohnen zwischen Wald und Wasser ist im Stadtquartier Graf Bismarck – direkt am Rhein-Herne-Kanal – sichtbare Realität geworden. Damit ist der ehemalige Kraftwerksstandort Beispiel für erfolgreiche Standortrevitalisierung im Ruhrgebiet. Das insgesamt 820.000 Quadratmeter große Gelände ist planungsrechtlich vollständig entwickelt. Rund 100 Grundstücke für Einfamilienhäuser wurden vermarktet und sind bereits bezogen. Eine Kindertagesstätte mit 75 Betreuungsplätzen hat bereits 2015 eröffnet. Im Oktober 2016 wurde eine neue Parkanlage mit drei Kinderspielplätzen auf einer Fläche von insgesamt 12.000 Quadratmeter eingeweiht.
Die gewerblichen Flächen im Stadtquartier Graf Bismarck sind zum großen Teil vermarktet. Aktuell sind noch Grundstücksgrößen von 1.500 bis 15.000 Quadratmetern verfügbar (MI). Die Unternehmen Kaldunski + Löhr, Otto Doetsch, NEMA und Enka Food haben sich hier bereits angesiedelt. Die Stölting Service Group hat am westlichen Hafenkopfbereich ein viergeschossiges Verwaltungsgebäude mit attraktiver Gastronomie im Erdgeschoss errichtet. Im August 2018 fand die offizielle Eröffnung statt. Die Hofschröer Projektbau GmbH & Co. KG baut auf einem 4.000 Quadratmeter großen Grundstück, direkt an der Wasserkante, ein Wohn- und Geschäftshaus. Zudem wurde im Oktober 2017 das Demenz-Wohnprojekt der APD Ambulante Pflegedienst Gelsenkirchen GmbH eröffnet. Das Stadtquartier Graf Bismarck bietet noch Platz für Dienstleistungsunternehmen in den Projektierungen der Geschäftshäuser.