| Titel |
-
|
| Vorname |
Hedwig
|
| Nachname |
Kahn
|
| Geburtsdatum |
02.03.1897
|
| Geburtsort |
Gelsenkirchen
|
| Weitere Namen |
-
|
| Bekannte Beziehung |
Tochter von Kahn, August und Kahn, Rosa Schwester von Süsskind, Lilly (Lilli) Klara
|
| Schicksal |
Emigration in die Niederlande, Deportation nach Herzogenbusch, Deportation nach Auschwitz, ermordet
|
| Biografisches |
Hedwig Kahn wohnte in ihrem Elternhaus an der Gewerkenstraße 68. Im November 1938 emigrierte sie für kurze Zeit nach Amsterdam / Niederlande, kehrte noch einmal nach Gelsenkirchen zurück. Sie emigrierte im März 1939 erneut in die Niederlande. Zunächst lebte sie in nach Wassenaar, ab März 1939 lebte sie in Amsterdam / Niederlande. Hedwig Kahn wurde am 4.8.1942 in das Konzentrationslager Herzogenbusch deportiert. Von dort wurde sie am 13.9.1943 in das Sammel- und Durchgangslager Westerbork transportiert. Einen Tag später wurde Hedwig Kahn in das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz deportiert. Sie wurde dort am 17.9.1943 ermordet. Anmerkung: abweichendes Geburtsdatum Gedenkbuch Bundesarchiv 3.3.1887; Arolsen Archives und Meldekarte 2.3.1897; Hausstandsbuch 3.3.1897
|
| Quelle |
Wiedergutmachungsakten, Hausstandsbücher, Meldekarte
|