| Titel |
-
|
| Vorname |
Moses (Moritz)
|
| Nachname |
Zwecher
|
| Geburtsdatum |
28.07.1878
|
| Geburtsort |
Kolomea / Galizien
|
| Weitere Namen |
-
|
| Bekannte Beziehung |
Ehemann von Zwecher, Toni Taube Vater von Zwecher, Joseph [Josef] Leo , Zwecher, Genie und Löwenstein, Guste
|
| Schicksal |
Emigration in die Niederlande, Internierung in Westerbork, Deportation nach Theresienstadt, Deportation nach Auschwitz, ermordet
|
| Biografisches |
Moses Zwecher war von Beruf Möbelkaufmann. Er lebte mit seiner Familie seit Dezember 1916 in der Urbanusstraße 1 in Gelsenkirchen-Buer, später zogen sie in die Springestraße 49. Am 23.1.1934 wurde er ausgebürgert, doch konnte er noch einige Jahre in Gelsenkirchen bleiben. Im Februar 1939 emigrierte er nach Rotterdam / Niederlande. Dort wurde er im November verhaftet und im Sammel- und Durchgangslager Westerbork interniert. Im Januar 1944 wurde er in das Konzentrationslager Theresienstadt deportiert und am 16.5.1944 von dort weiter in das Konzentrations-und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau gebracht. Moses Zwecher wurde dort am 7.7.1944 ermordet.
|
| Quelle |
Hausstandsbücher, weitere Akten
|