| Titel | 
                        -
                     | 
		
			| Vorname | 
                        Rosi
                     | 
		
			| Nachname | 
                        Weisner
                     | 
		
			| Geburtsdatum | 
                        -
                     | 
		
			| Geburtsort | 
                        -
                     | 
		
			| Weitere Namen | 
                        Rachel Lea verh. Wollner
                     | 
		
			| Bekannte Beziehung | 
                        -
                     | 
		
			| Schicksal | 
                        Deportation nach Auschwitz, Zwangsarbeit in Gelsenkirchen, Überlebende
                     | 
		
			| Biografisches | 
                        Rosi Weisner wurde mit ca. 2.000 weiteren ungarischen Jüdinnen vom Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau nach Gelsenkirchen transportiert, wo sich ein Außenlager des Konzentrationslagers Buchenwald befand. Sie kamen am 4.7.1944 in Gelsenkirchen an und mussten Zwangsarbeit in der Gelsenberg Benzin-AG leisten. Nach einem Bombenangriff auf das Betriebsgelände am 11.9.1944 wurde Rosi Weisner mit anderen verletzten Frauen in das Marien-Hospital gebracht. Sie überlebte dank der Unterstützung des damaligen Chefarztes der chirurgischen Abteilung Dr. Rudolf Bertram und der Mitarbeiterschaft.
                     | 
		
			| Quelle | 
                        Rotthoff „Du hast mich heimgesucht bei Nacht“ 
                     |