| Titel |
-
|
| Vorname |
Leon
|
| Nachname |
Nußbaum
|
| Geburtsdatum |
16.05.1910
|
| Geburtsort |
Gelsenkirchen
|
| Weitere Namen |
-
|
| Bekannte Beziehung |
Sohn von Nußbaum, Chaim und Nußbaum, Geni [Gittel] Bruder von Nußbaum, Frieda Nußbaum, Lene [Lena] und Nußbaum, Mathilde
|
| Schicksal |
Emigration nach Palästina, Überlebender
|
| Biografisches |
Leon Nußbaum war Lehrer an der jüdischen Schule. 1934 wurde er von Schlägertrupps der SA schwer misshandelt, als er das väterliche Schuhgeschäft in der Vereinsstraße (heute Weberstraße)/Ecke Arminstraße zu verteidigen versuchte. Ab 1934 lebte er in Königsberg. Im März 1939 emigrierte Leon Nußbaum nach Palästina. Dort arbeitete er ebenfalls als Lehrer. 1963 lebte er in Jerusalem / Israel.
|
| Quelle |
Namensliste Wiedergutmachungsamt 1963
|