Die nachfolgenden Links weisen auf Einrichtungen hin, mit denen das Institut für Stadtgeschichte inhaltlich verbunden ist.
Bürgerverein Rotthausen e.V.
das kleine Museum Exponate aus der Bergbaugeschichte
Gelsenkirchener Geschichten Internetforum, lokales Internetlexikon
GELSENZENTRUMprivater gemeinnütziger Verein für regionale Kultur- und Zeitgeschichte in Gelsenkirchen
Gemeinschaft Bergmannsglücker Vereine - Gelsenkirchen e.V.Gemeinschaft von Vereinen aus der Gelsenkirchener Siedlung Bergmannsglück und Umgebung
Geschichtsforum Nordsternpark
Heimatbund Gelsenkirchen e.V.
Initiativkreis Bergwerk Consolidation e.V. (IBC)
Stadtteilarchiv Rotthausen e.V.
Verein für Orts- und Heimatkunde e.V. Heimatverein Buer
Zeche HugoPortal zur Bergbaugeschichte
Öffnungszeiten
Terminvereinbarung erforderlichtelefonisch unter +49 (209) 169-8551
22.11.2022
Vortrag von Wiltrud Apfeld im GeOrgel
14.11.2022
Oberbürgermeisterin Karin Welge übergibt Möbelstück als Dauerleihgabe
15.09.2021
Amateurfilme aus dem Ruhrgebiet und Gelsenkirchen der 1950 bis 1980er Jahre, begleitet von Live- Musik
27.02.2020
Auftakt am 03.03.20 zur Reihe „Wem gehört die Umwelt – gestern, morgen, übermorgen?“
17.02.2020
Auftakt zur Reihe „Wem gehört die Umwelt – gestern, morgen, übermorgen? – Historische Entwicklungen und aktuelle Perspektiven"
30.10.2019
Beliebte historische Fotos erstmalig auf nostalgischem Kalender
20.03.2017
07.03.2017
Schöne Aussichten für das Institut für Stadtgeschichte!
09.02.2017
Ein museales Gipfeltreffen
10.01.2017
Akten aus der Zeit Gelsenkirchens vor 1928 sind nun erfasst
09.11.2016
01.09.2016
Arbeitskreis der NS-Gedenkstätten und -Erinnerungsorte in NRW e.V.
Die stadtgeschichtliche Ausstellung im Hans-Sachs-Haus
Die Geschichte der Stadt Gelsenkirchen als Download [pdf, 8934,11 kB]
Um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu verbessern verwenden wir Cookies. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie hier weitere Informationen.