14. Juli 2025, 15:43 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Die Wanderausstellung „GeschichtsOrte – Dokumentationsstätte ,Gelsenkirchen im Nationalsozialismus‘ unterwegs“ ist während der Sommerferien in der Sparkasse Gelsenkirchen zu Gast. Die Ausstellung befasst sich mit der Geschichte von drei Orten in Gelsenkirchen während der Zeit des Nationalsozialismus – dem Hauptbahnhof, dem Polizeiamt und der Zeche Nordstern.
Jedes Jahr wird die Ausstellung um die Arbeitsergebnisse mehrerer schulischer Projektgruppen ergänzt, die sich im aktuellen Schuljahr gemeinsam mit dem Institut für Stadtgeschichte (ISG) je einem eigenen GeschichtsOrt in der Stadt gewidmet haben. Diesen Sommer stellt die Evangelische Gesamtschule Gelsenkirchen-Bismarck ihre Projektergebnisse zum GeschichtsOrt „Kleine Emscherstraße“ vor. Bis 1934 lebte dort der ehemalige Gauleiter des Gaues Westfalen Nord Dr. Alfred Meyer. Gleich zwei Projektkurse befassten sich eingehend mit der Person Meyer und seiner Rolle im lokalen nationalsozialistischen Machtgefüge.
Außerdem zeigt das Schalker Gymnasium seine Ergebnisse: Der Wahlpflichtkurs 9. Klasse beschäftigte sich mit der eigenen Schulgeschichte, denn in der Zeit des Nationalsozialismus trug das Gymnasium den Namen Adolf Hitlers. Die Jugendlichen recherchierten zu den Lebenswegen mehrerer jüdischer und nicht-jüdischer Schüler sowie zur Geschichte des „alten“ Gebäudes selbst, das im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde. Die Realisierung der Roll-Ups des Schalker Gymnasiums konnte durch die freundliche Unterstützung des Rotary Clubs Gelsenkirchen-Schloss Horst realisiert werden. Alle Roll-Ups der Projektgruppen werden vollständig in die Wanderausstellung integriert.
Dr. Daniel Schmidt, Leiter des ISG, dankt der Sparkasse, „dass sie auch in diesen Sommerferien als Kooperationspartner erneut dazu bereit war, die GeschichtsOrte Ausstellung zu zeigen. Besonders die intensive Arbeit der Schülerinnen und Schüler wird dadurch wertgeschätzt.“
„Wir freuen uns, dass Schulen aus der Umgebung an dem Projekt teilgenommen haben. Insbesondere für schulische Projektarbeiten stellen wir unsere Räumlichkeiten gerne zur Verfügung. Auf diese Weise können sich viele Menschen über das wichtige Thema informieren“, so Ralf Schmitz, stellvertretender Leiter des Kundencenters Hauptstelle der Sparkasse Gelsenkirchen.
Die Ausstellung „GeschichtsOrte“ ist während der Öffnungszeiten in der kleinen Kundenhalle der Hauptstelle der Sparkasse Gelsenkirchen, Neumarkt 2, 45879 Gelsenkirchen zu besichtigen.