Die Gelsenkirchener Museumslandschaft ist vor allem eines: vielfältig. Das Kunstmuseum beherbergt eine der europaweit größten Sammlungen kinetischer Kunst sowie eine umfangreiche Grafiksammlung. Das Videokunstzentrum im Nordsternturm zeigt zeitgenössiche Videokunst von internationalem Rang. Im Museum Schloss Horst tauchen die Besucherinnen und Besucher ein in das Leben der Renaissance. Der jüngeren Geschichte Gelsenkirchens widmen sich verschiedene stadthistorische Ausstellungen. Und natürlich darf auch ein blau-weißes Museum über den Mythos Schalke nicht fehlen.
Wie alle Städte des Ruhrgebietes ist Gelsenkirchen reich an Bergbaugeschichte. In vielen Museen und Ausstellungen zur industriellen Vergangenheit der Stadt wird sie lebendig. Künstlerisch umgesetzt in der Kunstsammlung Werner Thiel oder in Sammlungen der Alltagsgeschichte. Vor allem vielen ehrenamtlich aktiven ehemaligen Bergleuten ist es zu verdanken, dass dieser wichtige Teil der Gelsenkirchener Geschichte nicht in Vergessenheit gerät.