Ein wichtiges Element im Kulturraum sind die Veranstaltungen von anderen städtischen Einrichtungen, freien Trägern und Kulturvereinen. Dabei kann es sich um Veranstaltungen im Saal handeln genauso wie um kleinere Diskussionen oder Arbeitsgruppen in unserem „Treffpunkt“. Wir freuen uns auf jeden Fall über Ihren Programmvorschlag für eine eigenständige Veranstaltung oder ein Kooperationsangebot.
Gerne können Sie auch Tagungen, Seminare und Workshops zu kultur- und gesellschaftspolitischen Themen und zu Weiterbildungszwecken durchführen. Natürlich ist auch Inklusion Teil der inhaltlichen Thematik, sei es in Vortragen, Tagungen oder Workshops. Auch hier wird Kooperation groß geschrieben.
Von Anbeginn ist der Kulturraum eine offene Einrichtung für Menschen und Themen aus anderen Ländern und Kulturkreisen. Diese zahlreichen interkulturellen Kulturveranstaltungen betonen die Bedeutung dieser bereichernden Themen und die Wertschatzung gegenüber den interkulturellen Kulturschaffenden. Gemeinsam mit Menschen mit Migrationshintergrund werden Lesungen, Theater, Konzerte, Tagungen und Diskussionsrunden geplant und durchgeführt.
Grundlage des Kulturraums ist das Verständnis von Kulturarbeit als gesellschaftspolitischer Bildungsarbeit. Ziel aller Veranstaltungen ist es, informativ ebenso wie unterhaltend gesellschaftliche Themenfelder zur Diskussion zu stellen und Raum für ein offenes Miteinander zu ermöglichen. Damit ergänzt und bereichert der Kulturraum „die flora“ die Kulturarbeit in Gelsenkirchen im Konzert mit den anderen Kultureinrichtungen und der freien Kulturszene.
Grundsätzlich haben die Veranstaltungen einen öffentlichen Charakter. Parteigebundene Veranstaltungen sind nicht möglich. Religiösen Themen steht der Kulturraum offen, sofern sie historisch bzw. kulturgeschichtlich oder interkulturell eingebunden sind.
Alle Veranstaltungen werden vom flora-Team betreut, eine intensive Vorbereitung vorgenommen und im Nachgang eine Fotodokumentation aufgebaut, die zu einem großen Fotoarchiv angewachsen ist.
Der Mustervertrag mit ausführlichen Informationen steht zum Download bereit. Gerne lädt das flora-Team zu einem gemeinsamen Gespräch vor Ort ein.