Infoveranstaltung, 30. Oktober 2025, 19:00 Uhr, Kulturraum „die flora“
Bildrechte: Stadt Gelsenkirchen
Am 3. November 1895, einem Sonntag, wurde in Gelsenkirchen die erste elektrische Straßenbahnlinie eröffnet. Sie verband den Neumarkt mit dem Bahnhof Bismarck in der Braubauerschaft. Ludwig Schönefeld ist ein profunder Kenner der Regional- und Verkehrsgeschichte des Ruhrgebiets. In seinem Vortrag stellt er die wechselvolle Geschichte des Nahverkehrs im heutigen Stadtgebiet vor. Dabei erläutert er insbesondere die spannenden Wechselbeziehungen zwischen dem Auf- und Ausbau des Verkehrsnetzes und der Entwicklung der Stadt der tausend Feuer.
Ludwig Schönefeld, Jahrgang 1964, ist in Gelsenkirchen geboren und in Bochum aufgewachsen. Auf eine Ausbildung bei einer Tageszeitung in Dortmund folgten das Studium der Sozialwissenschaften, Geschichte und Literaturwissenschaft an der Universität Hagen sowie der berufliche Werdegang als Pressesprecher, Manager internationaler Industriekonzerne und Kommunikationsberater. In Ergänzung seiner Publikationstätigkeit zur Geschichte der Verkehrsbetriebe im Ruhrgebiet engagiert er sich als Sammler von Industriegemälden und als Gastkurator des Ruhr Museums für den Erhalt von Kulturgütern im Bereich der Malerei und Grafik. Als Historiker steht er in der Tradition der Oral History-Bewegung und legt deshalb großen Wert auf den Austausch mit Zeitzeugen, Heimatvereinen und kommunalen Archiven.
Einlass 18.30 Uhr, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Dieser Termin ist kostenfrei.