In Gelsenkirchen hat das Figurentheater eine lange Tradition. Wer einmal erlebt hat, dass eine Figur eine ebenso starke Bühnenpräsenz haben kann wie ein Schauspieler, der wird dem Figurentheater treu bleiben – so wie viele Besucher das bei der langen Tradition des Puppentheaters in Gelsenkirchen auch tun. Seit 1976 wird Figurentheater regelmäßig in Gelsenkirchen präsentiert: bis 2008 als „Tage des deutschen Puppenspiels“, im Kulturhauptstadtjahr 2010 erstmals als FigurenTheater-Woche Gelsenkirchen. Seither finden die Gelsenkirchener Figurentheatertage als Programmreihe der Stadt Gelsenkirchen in Kooperation mit der Bürgerstiftung statt.
Vom 22. Januar bis zum 30. Januar 2022 waren die Puppenspieler zu Gast in Gelsenkirchen, es fand die 7. FigurenTheaterWoche Gelsenkirchen statt.
Mit zwei bejubelten Veranstaltungen ist die 7. FigurenTheaterWoche Gelsenkirchen erfolgreich zu Ende gegangen. Zwölf Bühnen präsentierten 15 Inszenierungen, die die große Bandbreite des Puppenspiels zeigten: Von der Marionette über die Handpuppe, der Tisch-, Klappmaul- oder Stabfigur bis hin zu Großfiguren stellten sie das umfangreiche Repertoire dieser Kunstform unter Beweis.
Alle Nachmittags- und Abendveranstaltungen der FigurenTheaterWoche waren ausverkauft. Auch in dieser für die Kultur so schwierigen Zeit hat das Publikum dem Figurentheater die Treue gehalten.