Bei den Vorbereitungen für die IGA 2027 wurde mit der Beauftragung des Landschaftsarchitekturbüros GM013 ein weiterer Meilenstein erreicht. Nun gab es einen ersten Begehungstermin auf dem Gelände. Foto: Gerd Kaemper
Die Haupterschließung des Zukunftsgartens erfolgt über eine großzügige Mobilitätsachse, die nicht nur alle Sehenswürdigkeiten und Attraktionen der IGA miteinander verbindet, sondern auch als Mobilitätslabor der Zukunft dient. Foto: Stadt Gelsenkirchen
Der Kohlenbunker als weithin sichtbares Zeugnis der industriellen Vergangenheit und Landmarke des Nordsternparks wird zur IGA mit Fassadenbegrünung und Lichtinstallationen zum Greentower inszeniert. Foto: Stadt Gelsenkirchen
Das Becken des Wendehafens der ehemaligen Zeche Nordstern wird im Rahmen der IGA als attraktiver Freiraum am Wasser zugänglich und erlebbar gemacht. Foto: Stadt Gelsenkirchen
Die sogenannte „IGA-Plaza“ zwischen Parkplatz und Amphitheater wird die öffentliche Adresse des Zukunftsgartens sowie ein Sammlungs-, Treff- und Aufenthaltspunkt. Foto: Stadt Gelsenkirchen
Im Rahmen des ökologischen Umbaus und der Emscher und ihrer Zuflüsse wird der Schwarzbach als Symbol des Umbaus des Gewässersystems der Emscherzone inszeniert. Foto: Stadt Gelsenkirchen
Foto: Paul Giencke, GMO13.la
Ergebnisse des freiraumplanerischen Wettbewerbs vom 14. April 2021.
Foto: Thomas Robbin
Zukunftsinsel Nordsternpark.
Foto: Siggi Kozlowski
Die IGA 2027 setzt sich aus drei Ebenen zusammen.
Foto: Franz Weiss
Entdecken Sie den IGA-Standort Gelsenkirchen in der 360°-Ansicht!
01.09.2021
Landschaftsarchitekturbüro GM013 wurde beauftragt ++ Erster Begehungstermin des Geländes
17.11.2020
Oberbürgermeisterin Karin Welge freut sich über Zuwendungsbescheid der Bezirksregierung
05.05.2020
Gelsenkirchen ist einer von drei Hauptschauplätzen
13.07.2018
Baranowski: Partnerschaftliche Herangehensweise wie bei Internationaler Bauausstellung und Kulturhauptstadtjahr auch für IGA nötig
11.07.2018
Oberbürgermeister Frank Baranowski fordert von Bund und Land eine auskömmliche Finanzierung
Leitung der Stabsstelle IGA 2027Christoph PrinzTelefon +49 (209) 169-5364
iga2027@gelsenkirchen.de
Stabsstelle IGA 2027Hasan AlloussTelefon +49 (209) 169-4724
Stabsstelle IGA 2027Ralf SchulzTelefon +49 (209) 169-4087
Stabsstelle IGA 2027Pavlos SchlotterTelefon +49 (209) 169-5365iga2027@gelsenkirchen.de
Stabsstelle IGA 2027Songül KöseTelefon +49 (209) 169-5321iga2027@gelsenkirchen.de
Stabsstelle IGA 2027Nils ReinekeTelefon +49 (209) 169-5322iga2027@gelsenkirchen.de
Copyright: Stadt Gelsenkirchen
Areal des Gelsenkirchener Zukunftsgartens und Standorte [pdf, 5294,23 kB]
Umsetzungsmachbarkeitsstudie "Zukunftsgarten und Nordsternpark+" [pdf, 11308,58 kB]
Machbarkeitsstudie "Kohlenbunkerensemble" [pdf, 5398,70 kB]
Auswertung der Online-Beteiligung für den Zukunftsgarten Gelsenkirchen [pdf, 6665,66 kB]
Um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu verbessern verwenden wir Cookies. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie hier weitere Informationen.