Zielgruppe
Junge Menschen mit eingeschränkten Vermittlungsperspektiven (Marktbenachteiligte)
Inhalte und Ziele
Je nach Bildungsgang, z.B.:
- Vollzeitschulische Ausbildung: 
 Abschluss einer Berufsausbildung; Erwerb der Fachhochschulreife oder der allgemeinen Hochschulreife
- Vollzeitschulische Ausbildung nach BKAZVO (Berufskollegsanrechnungs- und zulassungsverordnung):
 Die Aufnahme sowie den Abschluss einer Berufsausbildung ermöglichen
Anschlussoption
Je nach Bildungsgang, z.B.:
- Vollzeitschulische Ausbildung:
 Nach Berufsabschluss in Erwerbstätigkeit, Aufnahme eines Studiums
- Vollzeitschulische Ausbildung nach BKAZVO:
 Wechsel in betriebliche Ausbildung, nach Berufsabschluss in Erwerbstätigkeit
Kontakt und Informationen
- Berufskollegs in der Stadt Gelsenkirchen
- Allgemeine Informationen beim Referat Bildung der Stadt Gelsenkirchen
- Frau Strauss
 Telefon +49 (209) 169-9126
- Herr Sikorski
 Telefon +49 (209) 169-9150