Sorgeberechtigte haben die Möglichkeit, im Sekretariat der RSB Informationen und Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen für ihr Anliegen genannt zu bekommen. Zumeist erweist sich eine gemeinsame Beratung von Sorgeberechtigten und Schulmitarbeitenden als zielführend - eine vorherige Rücksprache mit der Schule (z.B. Klassenleitung) ist daher empfehlenswert.Dabei gilt: Alle Anfragen werden bei der RSB vertraulich behandelt.
Für alle schulpsychologischen Angebote besteht außerdem eine Schweigepflicht.
Die RSB bietet ergänzend eine offene Sprechstunde für Sorgeberechtigte an. Im Rahmen der offenen Sprechstunde haben Sorgeberechtigte die Möglichkeit, Fragen zu Problemen im Schulalltag, Lern- und Leistungsschwierigkeiten, Konflikten in der Schule, etc. direkt einem Schulberater oder einer Schulberaterin zu stellen. Dieses Angebot findet einmal monatlich in den Räumlichkeiten der folgenden Familienzentren statt:
- Gemeinschaftsgrundschule und Familienzentraum Haverkamp,
- Gemeinschaftsgrundschule und Familienzentrum Im Brömm,
- Gemeinschaftsgrundschule und Familienzentrum Georgstraße,
- Gemeinschaftsgrundschule und Familienzentrum Josef-Rings-Schule,
- Gemeinschaftsgrundschule und Familienzentrum Martinschule.
Die aktuellen Termine hängen in den Familienzentren aus.