Bedenken Sie außerdem, dass Sie Ihr Kind nur zu Veranstaltungen anmelden können, die für sein Alter geeignet sind. Eine Anmeldung setzt das Lesen und Akzeptieren der Teilnahmebedingungen voraus!
Habt ihr Lust euren eigenen Kürbis kunterbunt oder gruselig zu bemalen? Dann kommt vorbei und macht mit! Ihr könnt eurer Phantasie freien Lauf lassen. Gemeinsam stimmen wir uns auf Halloween ein und neben jeder Menge Spaß warten noch kleine Überraschungen auf euch. Wir freuen uns auf euch und eure kreativen Ideen!
Wolltest du schon immer Naturkosmetik aus Wildkräutern aus deiner Umgebung selber machen? Mit biologischen Rohstoffen und ohne schädlichen Inhaltsstoffen? Du lernst, wie dir dies auf einfache schnelle Weise gelingt, z.B. Salbe, Lippenbalsam, Deo, Badekugeln usw. Du erfährst, wie die Kräuter verarbeitet werden und welche Materialien sich am besten dafür eignen. Wir stellen einige Kosmetik-Produkte her, die du danach mit nach Hause nehmen kannst. Treffpunkt: gleich Veranstaltungsort
Hagel, Sonnenschein, Dauerregen, Gewitter – Schnell sind wir mit Klagen bei der Hand: Was ist das heute wieder für ein Wetter! Bleibt es kalt oder wird es warm heute? T-Shirt und Sandalen oder Schal und Jacke? Meistens reicht der Blick aus dem Fenster, und wir wissen, was heute für ein Wetter ist. An anderen Tagen wechselt das Wetter hin und her und man muss auf alles gefasst sein. Du erfährst heute Spannendes über Wolken, Wind und Wetter. Gemeinsam werden wir zu Wetterexpert*innen und bauen ein Barometer (Luftdruckmessgerät), ein Hygrometer (Feuchtigkeitsmesser) und weitere Wettermessgeräte, mit denen du deine eigene Wettervorhersage starten kannst. Treffpunkt: gleich Veranstaltungsort
Worauf hat man früher geschrieben? Wer war der erste Papierhersteller? Was kann man mit Papier alles anfangen? Was ist alles aus Papier hergestellt? Woraus wird Papier gemacht? Wie wird Papier gemacht? Wenn dich das alles interessiert und du gerne eigenes Papier herstellen möchtest, dann mach mit! Bitte bringt zu dieser Veranstaltung 2 alte Pappen DIN A4, eine Zeitung, eine Papierschere und Motivservietten zum Einarbeiten in das Papier mit. Treffpunkt: gleich Veranstaltungsort
Wie weit sind Sterne entfernt? Wie groß sind sie? Was ist der Unterschied zwischen einem Stern und einem Planeten? Was ist eine Milchstraße? Auf diese und ähnliche Fragen bekommst du hier eine Antwort. Wir beschäftigen uns mit Astronomie und bauen selbstverständlich auch etwas, das du mit nach Hause nehmen kannst. Am Ende stellst du sogar eine richtige Astronomie Mappe zusammen. Treffpunkt: gleich Veranstaltungsort
Mit Hilfe von Satellitenaufnahmen, die tagesaktuell aufgenommen wurden, habt ihr die Möglichkeit, die Erde aus der Weltraumperspektive zu erforschen. Auf diese Weise werden fremde, ferne Länder erkundet und globale Zusammenhänge erkannt. Die Satellitenbilder ermöglichen es durch die Beobachtung von Hurrikans, Tornados und des Abschmelzens der Pole und Gletscher, auch Aussagen über die Folgen des Klimawandels zu treffen. Treffpunkt: gleich Veranstaltungsort
Hast du schon einmal ein Lama gestreichelt oder gefüttert? An diesen Erlebnisnachmittagen kannst du diese tollen Tiere hautnah kennen lernen. Du erfährst, wie man richtig mit ihnen umgeht und was sie brauchen, damit sie sich mit dir richtig wohl fühlen. Du wirst sehen, dass sie es mögen, wenn du ruhig und freundlich mit ihnen umgehst. So gewinnst du schnell ihr Vertrauen - und ihre Freundschaft Kosten: 11 € pro Kind, das Geld muss vor der Aktion überwiesen werden. Die Kontoverbindung wird euch mit der Teilnahmebestätigung zugeschickt. Treffpunkt: gleich Veranstaltungsort
Einen elektrischen Zaun nachgemacht, elektrisch gekitzelt und vielleicht auch gelacht, dazu kleine Blitze selbst gemacht – und Lampen mit den Fingern zum Leuchten gebracht. Bitte Alueinwegpfanne, Pizzaboden oder Keksdosendeckel aus Blech und (trockene, gewaschene) Wollsocken mitbringen. Treffpunkt: gleich Veranstaltungsort
Wir lernen die Hühner auf dem Bauernhof Sagel kennen. Heute ist die bunte Hühnerschar an der Reihe. Warum legen Hühner eigentlich Eier und wie viele? Und was essen sie besonders gerne? Diese und weitere Fragen werden wir bei unserem Nachmittag mit den Hühnern erkunden. Wir werden sehen, dass die Persönlichkeiten und Fähigkeiten von Hühnern genauso unterschiedlich wie bei Menschen sind, wie in der Hühnerschar die Aufgaben verteilt sind, dass Hähne andere Aufgaben als Hennen haben. Wir werden die gelegten Eier aufsammeln, neue Nester bauen, die Hühner füttern und ihnen ein paar Leckerbissen anbieten. Das ein oder andere Huhn frisst auch aus der Hand und lässt sich streicheln und so könnt ihr herausfinden, wie sich die Federn der Hühner anfühlen und sie aus der Nähe betrachten. Treffpunkt: gleich Veranstaltungsort
Eine Reise zu den Sternen und wieder zurück. Raus aus dem Stress! Mal so richtig abschalten und auspusten, faulenzen und rumlümmeln. Fantasiereisen und Entspannungsspiele, mit Musik und mit der Klangschale. Bitte eine Decke und Kuschelsocken mitbringen! Treffpunkt: gleich Veranstaltungsort
Sind Steine langweilig, weil sie ja doch eigentlich irgendwie alle gleich aussehen? In diesem Workshop stellst du fest, dass dies nicht der Fall ist. Du wirst überrascht sein, wie viele unterschiedliche Gesteinsarten es gibt und dass es einen großen Unterschied zwischen Basalt, Sandstein, Kalkstein, Dolomit, Marmor und Granit gibt, um nur einige zu nennen. Wir schwärmen aus und suchen Steine in der Natur. Natürlich stellen wir auch selbst Kristalle her, die du dann zuhause weiterwachsen lassen kannst. Bitte ein Marmeladenglas mitbringen. Treffpunkt: gleich Veranstaltungsort
In diesem Jahr werden die Naturkinder viele spannende Abenteuer, rund um die Jahreszeiten erleben. Im Frühling säen wir etwas und ernten im Sommer, wir verarbeiten was in der Natur wächst - immer passend zur Jahreszeit. Wir entdecken, wie die Tierwelt sich im Laufe des Jahres verändert und werden vielleicht auch herausfinden, warum das so ist. Im warmen Sommer genießen wir die Kühle des Waldes und entzünden im kalten Winter selbst ein warmes Lagerfeuer. Treffpunkt: gleich Veranstaltungsort
Hier wird gefaltet, geklebt, geknickt, geschnitten, was die Sterne hergeben. Wer Lust auf Sterne hat, ist hier genau richtig. Wir basteln mit verschiedenen Papierarten, aber auch mit Upcycling-Materialien. Bitte mitbringen: Schere, Bleistift, Flüssigkleber (nach Möglichkeit transparent). Treffpunkt: gleich Veranstaltungsort
Vulkane sind explosive Berge, die Menschen ebenso faszinieren wie erschrecken. Ein bekannter Vulkan heißt Ätna. Den Namen hast du vielleicht schon mal gehört. Aber wie entstehen Vulkane eigentlich, wo kommen sie vor und gibt es auch welche bei uns in Deutschland? Was ist Lava und was ist Magma? Fragen über Fragen. Ralf wird dir diese spielerisch beantworten und dich über die Geheimnisse dieser besonderen Berge aufklären. Am Ende wirst du zu einem richtigen Vulkanexperten und baust sogar selbst einen Vulkan nach. Mach mit bei diesem explosiven Abenteuer! Treffpunkt: gleich Veranstaltungsort
In diesem Kurs läuft der Backofen heiß und der Meister oder die Meisterin im Eier-Aufschlagen wird gekürt. Am Ende sollen leckere Kuchen und anderes Kleingebäck entstehen, das mit nach Hause genommen werden kann. Treffpunkt: gleich Veranstaltungsort
Habt ihr Lust euren Weihnachtsbaum mit euren selbsthergestellten Kunstwerken zu schmücken? Ich bringe euch viele Naturmaterialien mit, aus denen ihr wählen könnt. Eine schöne Geschichte und leckeren Tee gibt es auch dazu. Treffpunkt: gleich Veranstaltungsort
Kaufen ist einfach, selbst herstellen ist aber auch nicht schwierig. Köstliche Geschenke aus der Küche sind schneller gemacht als Du denkst. Wir zaubern z. B. eine Weihnachtsmarmelade, ein Kräutersalz und ein Gewürz-Öl. Und wenn man sie dann noch hübsch verpackt, hat man die perfekten Weihnachts-Geschenke. Treffpunkt: gleich Veranstaltungsort
Heute dreht sich alles um Fossilien. Was sind Fossilien? Haben Fossilien gelebt oder nicht? Sind das die Leichen der Tiere und Pflanzen? Wann haben diese gelebt? Werden wir auch zu Fossilien? Fragen über Fragen, zu denen du hier eine Antwort erhältst und nicht nur das: Du stellst auch selbst Fossilien her. Wie das geht, erfährst Du hier. Mach mit und tauch in die spannende Welt der Fossilien ein. Treffpunkt: gleich Veranstaltungsort
„Es war einmal…“, dieser Anfang einer Geschichte verzaubert auch heute noch Groß und Klein. Für die Märchenerzählerin Sabine Ehmanns-Kramp ein guter Grund, einige der schönsten Weihnachtsmärchen auszusuchen und sie euch in gemütlicher Atmosphäre zu erzählen. In der dunklen Jahreszeit hat das Erzählen von Märchen einen ganz besonderen Reiz, denn nun ist es drinnen viel kuschliger und Weihnachtsmärchen tragen zur besonderen Atmosphäre des Weihnachtsfestes bei. Während der Adventszeit schüren sie die Erwartung und vermitteln einen Eindruck von dem ganz besonderen Zauber, der von Weihnachten ausgeht. Bring dein Lieblings-Kuschelkissen oder etwas Anderes mit, das dir wichtig ist und dann sperren wir den Alltag aus!
Warum legen Hühner Eier? Sind Esel wirklich stur? Wie streichele ich eine Kuh? Und was essen eigentlich Ziegen? Diese und weitere Fragen rund um die Tiere auf dem Bauernhof werden an unseren Themennachmittagen beantwortet. Im direkten Kontakt mit den Tieren können Kinder vieles über das Verhalten, das Futter und die Lebensweise der Bauernhofbewohner lernen. Treffpunkt: gleich Veranstaltungsort
Wir lernen, was sich hinter dem Begriff "Bionik" verbirgt. Bio steht für Leben und nik für Technik, also biologische Technik. Nach dem Motto "Die Natur macht vor - wir mach es nach" erfahren wir, dass die Natur der größte Erfinder ist. Viele Anwendungen, die wir kennen, gehen nämlich auf Erfindungen in der Natur zurück. Wir werden heute viele erstaunliche Sachen kennenlernen. Und wir basteln etwas, das Ihr mit nach Haus nehmen könnt. Treffpunkt: gleich Veranstaltungsort