Bedenken Sie außerdem, dass Sie Ihr Kind nur zu Veranstaltungen anmelden können, die für sein Alter geeignet sind. Eine Anmeldung setzt das Lesen und Akzeptieren der Teilnahmebedingungen sowie der Corona-Regeln voraus!
Anmeldungen zum Umweltdiplom sind wie gewohnt möglich, alle Funktionen der Anmeldung stehen uneingeschränkt zur Verfügung, allerdings können durch einige personelle Ausfälle telefonische Informations- und Beratungsmöglichkeiten derzeit nicht wie gewohnt angeboten werden. Bei individuellen Anfragen können Sie sich aber gerne an das Organisationsteam unter umweltdiplom@gelsenkirchen.de wenden. Alle eingehenden, dringenden Anliegen werden zeitnah bearbeitet. Bei weniger dringenden Anfragen kann es aber zu Verzögerungen bei der Rückmeldung kommen.
Kaufen ist einfach, selbst herstellen ist aber auch nicht schwierig. Köstliche Geschenke aus der Küche sind schneller gemacht als Du denkst. Wir zaubern z. B. eine Weihnachtsmarmelade, ein Kräutersalz und ein Gewürz-Öl. Und wenn man sie dann noch hübsch verpackt, hat man die perfekten Weihnachts-Geschenke. Treffpunkt: gleich Veranstaltungsort
Habt ihr Lust euren Weihnachtsbaum mit euren selbst hergestellten Kunstwerken zu schmücken? Ich bringe euch viele Naturmaterialien mit, aus denen ihr wählen könnt. Eine schöne Geschichte und leckeren Tee gibt es auch dazu. Treffpunkt: gleich Veranstaltungsort
Warum legen Hühner Eier? Sind Esel wirklich stur? Wie streichele ich eine Kuh? Und was essen eigentlich Ziegen? Diese und weitere Fragen rund um die Tiere auf dem Bauernhof werden an unseren Themennachmittagen beantwortet. Im direkten Kontakt mit den Tieren können Kinder vieles über das Verhalten, das Futter und die Lebensweise der Bauernhofbewohner lernen. Treffpunkt: gleich Veranstaltungsort
In diesem Jahr werden die Naturkinder viele spannende Abenteuer, rund um die Jahreszeiten erleben. Im Frühling säen wir etwas und ernten im Sommer, wir verarbeiten was in der Natur wächst - immer passend zur Jahreszeit. Wir entdecken, wie die Tierwelt sich im Laufe des Jahres verändert und werden vielleicht auch herausfinden, warum das so ist. Im warmen Sommer genießen wir die Kühle des Waldes und entzünden im kalten Winter selbst ein warmes Lagerfeuer. Treffpunkt: gleich Veranstaltungsort