• Direkt zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Unternavigation
  • Direkt zur Suche
  • Direkt zum Inhaltsverzeichnis
  • Direkt zur Startseite
  • Logo Stadt Gelsenkirchen
  • Menü

    www.gelsenkirchen.de

    Logo der Stadt Gelsenkirchen Stadt Gelsenkirchen
    • Startseite
    • 150 Jahre
      • Startseite 150 Jahre
      • Gewinnspiel
        • Jubiläumsartikel
          • Veranstaltungen
            • Kulturspur
            • Stadthistorische Veranstaltungsreihe
          • Aktuelles
          • Rathaus
            • Politik und Verwaltung
              • Oberbürgermeisterin
              • Respekt
              • Bürgermeisterin und Bürgermeister
              • Rat der Stadt
              • Livestream Rat der Stadt
              • Gremien und Ausschüsse
              • Bezirksvertretungen
              • Vorstandsbereiche und Dienststellen
              • Europa in Gelsenkirchen
              • Hans-Sachs-Haus
              • Rathaus Buer
            • Informationen
              • Zensus
              • Ratsinformationssystem (Pilotphase neues System)
              • Presse
              • Amtsblatt
              • Verordnungen und Satzungen
              • Beteiligungsberichte
              • Kommunale Ausschreibungen
              • Bekanntmachungen gemäß Bundes-Immisionsschutzgesetz
              • Umweltinspektionen
              • Öffentlichkeitsbeteiligung bei Planungsvorhaben
              • Ergebnisberichte Heimaufsicht
              • Kommunalinvestitionsförderungsgesetz
              • Arbeitsmarkt- und Fördermittelmanagement
            • Bürgerservice
              • BuS-Mobil
              • Städtische Dienstleistungen
              • BÜRGERcenter
              • Stadtarchiv
              • Standesamt
              • Rund ums Auto
              • Müllabfuhr/Entsorgung
              • Fundsachen
              • Feuerwehr
              • Schiedsamt
              • Weitere Einrichtungen
              • Gelsenkirchen von A-Z
            • Bürgerbeteiligung
              • App GE-meldet
              • Bürgerstiftung
              • Kulturentwicklungsplan
              • Bezirksforum
              • Lass uns reden
              • Weiterentwicklung Nahverkehr
              • Präventionsrat Gelsenkirchen
              • Ehrenamt
              • Open Data
              • Anregungen und Beschwerden nach §24 GO
              • Bürgerbegehren und Bürgerentscheid
              • Einwohnerantrag
            • Städtischer Haushalt
              • Grundlagen Haushalt
              • Aktueller Haushalt
              • Bezirksforum
            • Wahlen
              • Landtagswahl
              • Bundestagswahl
              • Europawahl
              • Kommunalwahlen
              • Integrationsratswahl
              • RVR-Wahl
              • Wahlergebnisse
            • Karriere
              • Stellenangebote
              • Vorteile bei der Stadt
              • Berufe
              • Quereinstieg
              • Ausbildung bei der Stadt
              • Praktika
              • Freiwilligendienste
          • Stadtprofil
            • Stadtfakten
              • Die blaue Stadt
              • Ausgezeichnet
              • Statistiken
              • Partnerstädte
            • Stadtthemen
              • Mobilität und Klima
              • Unsere Stadt
              • Nachhaltiges Gelsenkirchen
              • Die Vernetzte Stadt
              • Aktives Gelsenkirchen
              • Bunte Heimat Gelsenkirchen
              • Familienfreundliche Stadt
              • Freizeit und Kultur
              • Lebensqualität in der Stadt
              • Erinnerungskultur
            • Stadtgeschichte(n)
              • Jüdische Verfolgte in Gelsenkirchen 1933-1945
              • Stadtgeschichte
              • Stadtname und Stadtwappen
              • Politische Entwicklung
              • Strukturwandel
              • Zuwanderung
              • Stadtbild und Baugeschichte
              • Erinnerungsorte
              • Gelsenkirchener Persönlichkeiten
              • Geschichtsarbeit
              • Institut für Stadtgeschichte
              • Stadtarchiv
              • Dokumentationsstätte Gelsenkirchen im Nationalsozialismus
              • Tag des offenen Denkmals
            • Stadtansichten
              • Bilder
              • Gelsenkirchen Walk of Fame
              • Podcast
              • Stankowski: Die große Nummer
              • GELSENKIRCHEN Die Stadtzeitung
              • Stadtplan
              • Gelsenkirchen-Artikel
          • Kultur
            • Theater und Musik
              • Musiktheater im Revier (MiR)
              • Consol Theater
              • Neue Philharmonie Westfalen
              • Amphitheater
              • emschertainment
              • Musikschule Gelsenkirchen
              • Musikprobenzentrum Consol 4
              • Jazz, Musikkneipen, Clubs
              • Orgelmusik
              • Gruppen und Einzelkünstler/-innen
            • Museen und Dauerausstellungen
              • Kunstmuseum
              • Museum der Baukultur
              • Museum Schloss Horst
              • Schalke-Museum
              • Stadtgeschichtliche Ausstellung Hans-Sachs-Haus
              • Alter jüdischer Betsaal
              • Dokumentationsstätte Gelsenkirchen im Nationalsozialismus
              • Dauerausstellung Nordsternturm
              • Der Treudank - Allensteiner Heimatmuseum
              • Kunstinstallation Sammlung Werner Thiel
              • Bergbausammlung Rotthausen
              • das kleine museum & Zeche Hugo
              • Südliches Maschinenhaus Zeche Consol
            • Bildende Kunst, Literatur, Tanz
              • Streetart
              • Kunst im öffentlichen Raum
              • Kunstvereine und -verbände
              • Galeriemeile Gelsenkirchen
              • Galerien und Ausstellungsräume
              • Kunst im OB-Bereich
              • CityARTists
              • Literaturstipendium writer in residence
              • Jugendschreibwettbewerb Homestory
              • Poetry Slam
              • Gruppen und Einzelkünstler/-innen
            • Film, Foto, Medien
              • Kinos
              • Kommunales Kino
              • Kokiki
              • Pixelprojekt_Ruhrgebiet
              • Weitere Film-, Foto- und Medienprojekte
            • Festivals und Programmreihen
              • Goldstücke
              • Volles Programm
              • Kulturtipps Gelsenkirchen
              • Consolfest
              • ErzählFestival
              • FigurenTheaterWoche
              • GeKKo
              • klezmer.welten
              • Kulturpicknick auf Consol
              • Manege-Festival
              • Mord am Hellweg
              • SommerSound
              • Szeniale
              • Sommerfestival Schloss Berge
              • Tag des offenen Denkmals
              • Westfälische Schlosskonzerte - caterva musica
              • Weitere Festivals
            • Kultur- und Veranstaltungsorte
              • Kulturraum "die flora"
              • Schloss Horst
              • stadtbauraum
              • KAUE
              • Kreativquartier Ückendorf
              • Künstlersiedlung Halfmannshof
              • Kulturgebiet Consol
              • Bleckkirche - Kirche der Kulturen
              • Lüttinghof_Die Burg im Wasser
              • Synagoge Gelsenkirchen
              • Wissenschaftspark Gelsenkirchen
              • Weitere Kultur- und Veranstaltungsorte
              • KulturOrte GE
            • Förderungen
              • Fortbildungen
              • Stipendien zur Förderung der Freien Szene Gelsenkirchen
              • KulturPott.Ruhr
              • Kulturpass
            • Kulturelle Bildung
              • Musikschule Gelsenkirchen
              • Stadtbibliothek
              • Volkshochschule
              • Kunstvermittlung im Kunstmuseum
              • Museumspädagogik im Schloss Horst
              • Stadion der Träume
              • StadtklänGE
              • Kunstschule Gelsenkirchen e.V.
              • Kulturrucksack NRW
              • Kulturstrolche
              • Kultur und Schule
              • Kunst und Kultur für Kinder und Jugendliche
          • Freizeit
            • Ausflüge und Sehenswürdigkeiten
              • IGA
              • Nordsternpark
              • ZOOM Erlebniswelt
              • Rhein-Herne-Kanal
              • Arena Park
              • Glückauf-Kampfbahn
              • Hans-Sachs-Haus
              • Lüttinghof_Die Burg im Wasser
              • Schloss Horst
              • Schloss Berge
              • Musiktheater im Revier (MiR)
              • kultur.gebiet CONSOL
              • Architektur
              • Emscher Landschaftspark
              • Parks und Halden
              • Kultur- und Veranstaltungsorte
              • Museen und Dauerausstellungen
              • Unterwegs in der Metropole Ruhr
            • Kino
              • Kommunales Kino
              • Schauburg Filmtheater
              • Apollo Cinemas
            • Festivals und Feste
              • Stadtjubiläum 2025
              • ExtraSchicht
              • Sommerfestival Schloss Berge
              • RockHard Festival
              • Rock am Dom
              • Rock am Bahnwerk
              • Bismarcker Rocktage
              • Weitere Festivals und Feste
            • Einkaufen
              • Weihnachtsmärkte
              • Feierabendmärkte
              • Shopping
              • Wochenmärkte
              • Verkaufsoffene Sonntage
            • Fit und aktiv
              • UEFA EURO 2024™
              • Special Olympics
              • Sportparadies
              • Schwimmbäder
              • Radfahren
              • Lauf- und Wanderstrecken
              • Reiten
              • Naturbeobachtungen
              • Sportkurse, Sportvereine, Sportanlagen
              • Spiel- und Bolzplätze, Skateranlagen, Bauspielplätze
              • FC Schalke 04
              • Alma Park
              • Firebowl Gelsenkirchen
              • Trabrennbahn
              • Gesundheitspark Nienhausen
            • Zu Gast in Gelsenkirchen
              • Stadt- und Touristinfo
              • Anreise und Parken
              • Stadtrundfahrten und Führungen
              • Hotelsuche
              • Privatunterkünfte / Reisemobilstellplatz
              • Infomaterialien
              • Gelsenkirchen-Artikel
              • Bogestra Ticketverkauf
              • Tagungsmöglichkeiten
              • Veranstalten in Gelsenkirchen
          • Bildung
            • Vorschulische Bildung und Kinderbetreuung
              • Familienzentren in Kitas
              • Karte der Betreuungseinrichtungen
              • Kindertageseinrichtungen
              • Kitaportal
              • Kindertagespflege
              • Anmeldung
            • Schulen
              • Karte der Schulen
              • Anmeldung an Schulen
              • Ferienangebote
              • Ganztag
              • Verlässliche Schule
              • Schulweg
              • Inklusion
              • Angebote für Schulen
              • Örtliche Schulaufsicht
              • Gute Schule 2020
            • Übergang Schule-Beruf
              • Berufliche Ausbildung
              • Eine Woche Berufliche Orientierung extra
              • Angebote für junge Menschen und Eltern
              • Angebote für beratende Fachkräfte
              • Kein Abschluss ohne Anschluss
              • Talente früh entdecken
              • Berufsfelder erkunden
            • Studium
              • Westfälische Hochschule
              • Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW
            • Aus- und Weiterbildung
              • Berufsorientierung
              • Bildungscampus
              • Digitale Angebote für Pädagoginnen und Pädagogen
              • Jugendberufshilfe
              • Karte der Aus- und Weiterbildungsorte
              • Berufliche Weiterbildung
              • Berufskollegs
              • B.box
              • Bewerbungstraining
              • JUGEND STÄRKEN im Quartier
            • Außerschulische Bildung
              • Karte der außerschulischen Bildungseinrichtungen
              • Stadtbibliothek
              • Familienzentren
              • Volkshochschule
              • demokratie.bewegen
              • Institut für Stadtgeschichte
              • Musikschule
              • Kunstmuseum
              • Schloss Horst
              • Kunstschule
              • Agenda21-Büro
              • Kulturelle Bildung
              • Digitaltag
              • Umweltbildung
              • zdi Netzwerk Gelsenkirchen
            • Bildung für nachhaltige Entwicklung
              • KreativWerkstatt
              • Solarbrücke Zenica-Gelsenkirchen
              • Umweltdiplom
              • Zukunftsstadt2030+
            • Kommunales Bildungsbüro
              • Fachtage und Fortbildungen
              • Seminare
              • Bildungskonferenz
              • Bildung in Zahlen
              • Konferenzen und Fachtagungen
              • Medientag „Jedem Kind ein iPad in GE – und jetzt?“
              • Themen und Partner
              • Stadtschülerschaft
            • Projekte und Förderungen
              • BAföG
              • Bildungs- und Teilhabepaket
              • NRW-Zentrum für Talentförderung
              • Bildungsverbund Schalke
              • Förderung im Umfeld Schule
              • Sprachförderung
          • Familie
            • Auf dem Standesamt
              • Heiraten
              • Anmeldung eines Kindes
              • Sterbefall
              • Namensrecht
              • Urkunden und Beglaubigungen
            • Beratung und Hilfe
              • Ehrenamtliche Vormundschaft
              • Kindeswohlgefährdung
              • Bezirkssozialarbeit des Jugendamtes
              • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
              • Betreuungsbehörde
              • Sozialdienst Schule
              • PFAD
              • Kinder- und Jugendschutz
              • Jugendgerichtshilfe
              • Linktipps für Eltern
            • Eltern
              • Geburt
              • Wickeln und Stillen
              • Kinderbetreuung
              • Kitaportal
              • Familienzentren
              • Familienbüro
              • Eltern-Kind-Kurse
              • Finanzielle Unterstützung für Familien
              • Unterhalt
              • Adoption
              • Pflegekinder
              • Trennung und Scheidung
            • Netzwerke
              • Jedem Kind seine Chance!
              • Netzwerk Kinderschutz
              • Netzwerk Frühe Hilfen
            • Kinder und Jugendliche
              • Jugendbeteiligung
              • Jugendrat
              • Kinderbeauftragte
              • Ferienangebote
              • Auslandserfahrungen und -austausch
              • Jugendzentren
              • Red Hand Day
              • Kunst und Kultur
              • nachtfrequenz
              • Kulturstrolche
              • Kinderbibliothek
              • Fit und aktiv
            • Älter werden
              • Generationennetz
              • Anlaufstellen für ältere Menschen
              • Wohnen im Alter
              • SeniorenHäuser Gelsenkirchen
              • Pflegeangebote
              • Demenz
              • Aktiv im Alter
              • Projekte
              • Vorsorgeformulare
              • Beirat für Senioren
          • Soziales
            • Gesundheit
              • Notdienste
              • Ärzte und Kliniken
              • Karte der Krankenhäuser und ambulanten Dienste
              • Beratung und Hilfe
              • Gesundheitskonferenz
              • Pflegeangebote
              • Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz
              • Gesund auf Reisen
              • Hygiene und Gesundheitsschutz
              • Projekte und Netzwerke
            • Gleichstellung
              • Antidiskriminierungsberatungs- und Beschwerdestelle
              • Kein Platz für sexualisierte Gewalt
              • LSBTIQ*
              • Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt
              • Need-help.nrw: Prävention und Schutz für ukrainische Frauen
              • Orange Day - Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
              • Sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen
              • Internationaler Frauentag
              • Netzwerk Zwangsehe
              • Häusliche Gewalt
              • Vertrauliche Spurensicherung nach sexueller Gewalt
            • Arbeit
              • Arbeitsmarkt
              • Job Point
              • Aus- und Weiterbildung
              • Arbeitslosigkeit
              • Equal Pay Day
              • Kommunale Beschäftigungsförderung
            • Integration
              • Integrationsrat
              • Kommunales Integrationszentrum
              • Kommunales Integrationsmanagement (KIM)
              • Beratung und Hilfe
              • Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigungen
              • Zuwanderung
              • Asyl
              • Hilfe für Geflüchtete
              • Projekte
            • Hilfen in Not
              • demokratie.bewegen
              • Einsamkeit
              • Gewalt
              • Notfall-Infopunkte
              • Kindeswohlgefährdung
              • Sucht
              • Psychische Erkrankungen
              • Wohnungsnotfälle
              • Betreuungsbehörde
            • Leben mit Behinderungen
              • Inklusionswettbewerb 2020
              • Special Olympics
              • Barrierefreie Stadt
              • Beratung und Hilfe
              • Einrichtungen für Menschen mit Behinderung
              • Fahrdienste für Schwerbehinderte
              • GE-meinsam Barrieren abbauen
              • Inklusion in Schulen
              • Schwerbehindertenausweise
            • Finanzielle Unterstützung
              • GE-Pass
              • GruSi im Alter und bei Erwerbsminderung
              • Hilfe zum Lebensunterhalt
              • Wohngeld
              • Bildungs- und Teilhabepaket
              • Schuldnerberatung
              • Bürgerservice
              • KulturPott.Ruhr
            • Strategische Sozialplanung und Quartiersmanagement
              • Altstadt
              • Quartiersladen Horst
              • Quartiersladen Schalke
              • Stadtteil- und Quartiersinitiativen
              • Stadtteilarbeit Gelsenkirchen
          • Wirtschaft
            • Standort Gelsenkirchen
              • Wirtschaftsdaten
              • Lage und Infrastruktur
              • Leben in Gelsenkirchen
              • Ausbildung und Fachkräfte
              • Kampagne Wirtschaftsstandort
            • Zukunftsprojekte
              • Arena Park
              • Graf Bismarck
              • Schalker Verein
            • Fokusbranchen
              • Chemie
              • Einzelhandel
              • Gesundheit
              • Innovative Dienstleistungen
              • Kreativwirtschaft
              • Logistik
              • Metall
              • Zukunftsenergien
            • Services und Ansprechpartner
              • Wirtschaftsförderung Gelsenkirchen
              • Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren
              • Wissenschaftspark Gelsenkirchen
              • Tagen in Gelsenkirchen
              • Wettbewerbe
              • Netzwerke Gelsenkirchen
              • Netzwerke NRW und bundesweit
          • Infrastruktur
            • Stadtplanung
              • Aktuelle Projekte
              • Landschaftsplan
              • Öffentlichkeitsbeteiligung
              • Stadterneuerung Gelsenkirchen
              • Verkehrsplanung
              • PlanungsAtlas
              • Flächennutzungsplan
              • Gesamtstädtische Konzepte
              • Quartierskoordination
            • Verkehr
              • Parken in Buer
              • Verkehrsinformationen
              • Rund ums Auto
              • Bus und Bahn
              • Radverkehr
              • E-Mobilität
              • Weiterentwicklung Nahverkehr
              • Zukunft Mobilität
            • Bauen und Wohnen
              • Bauberatung
              • Baugenehmigung
              • Grundbesitzabgaben
              • Wohnungsaushang
              • Denkmalschutz
              • Baurechtliche Grundlagen
              • Energieeffiziente Gebäude
              • Baugebiete und Grundstücke
              • Wohnungssuche
              • Wohnberechtigung
              • Wohnraumförderung
              • Immobilienmesse Wohnen
            • Umwelt
              • Energiesparen
              • GEpflanzt
              • Kommunale Wärmeplanung Gelsenkirchen
              • Unwetterwarnungen
              • Klima
              • Altlasten und Bodenschutz
              • Lärm
              • Natur- und Landschaftsschutz
              • Artenschutz
              • Luft
              • Wasser
              • Hochspannung und Funk
              • Emscherumbau
              • Starkregen
              • klimaGEnial
            • Abfall und Entsorgung
              • Containerstandorte und Wertstoffhöfe
              • Kommunale Entsorgung
              • Abfallrecht
              • Gefährliche und nicht gefährliche Abfälle
          • Mehr
            • Aktuelles
            • Bürgerservice
            • Veranstaltungskalender
            • Lebenslagen
            • A bis Z
            • Kontakt
            • Stadtplan
            • Karriere
            • Presse
            • Hilfe
            • Impressum
            • Barrierefreiheit
            • Barriere melden
            StartseiteBildungAußerschulische BildungUmweltbildungUmweltdiplomUmweltdiplom Anmeldung

            Umweltdiplom Online-Anmeldung

            So funktioniert die Anmeldung

            • Bitte wählen Sie zunächst aus der Veranstaltungsübersicht die Aktionen aus, zu denen Sie Ihr Kind anmelden möchten.
            • Um eine Veranstaltung auszuwählen, setzen Sie einfach das Häkchen im Feld "teilnehmen".
            • Erst danach füllen Sie das Teilnahmeformular mit den entsprechenden Daten aus.
            • Die Anzahl der Veranstaltungen, zu denen Sie Ihr Kind anmelden können, ist auf 20 begrenzt.
            • Um daher unnötige Anmeldungen in bereits überfüllten Veranstaltungen zu vermeiden, informieren Sie sich in der Zeile "Teilnehmerzahl" über die aktuelle Anmeldesituation.

            Bedenken Sie außerdem, dass Sie Ihr Kind nur zu Veranstaltungen anmelden können, die für sein Alter geeignet sind. Eine Anmeldung setzt das Lesen und Akzeptieren der Teilnahmebedingungen voraus!

            Jetzt anmelden!

            Legende

            frei, Mindestteilnehmerzahl noch nicht erreicht
            frei, Veranstaltung findet statt, noch freie Plätze
            frei, nur noch wenige Plätze
            ausgebucht, Warteliste

            Oktober 2025

            1.31 Elektromotor selbst gebaut

            8 - 12 Jahre (18/8 Anmeldungen)
            Inhalt

            Elektromotoren hat heute jeder. Und davon jede Menge. Ihr könnt ja mal zu Hause zählen, wie viele (Kleiner Tipp: In den meisten CD-Spielern stecken schon mindestens drei...). Also, Elektromotoren hat heute (in Industrieländern zumindest) jeder. Aber wer hat schon einen selbstgebauten? Treffpunkt: gleich Veranstaltungsort

            Wann 08.10.2025 16:00 - 18:00
            Wo Alfred Zingler Haus, Margaretenhof 10 - 12
            Kosten 5,00€ Hinweis: 5 € pro Kind, das Geld wird bei der Veranstaltung eingesammelt

            9.2 Trashbusters: Müll weg, Farbe her!

            6 - 11 Jahre (9/15 Anmeldungen)
            Inhalt

            Ahoi, Piratenfans! Bevor ihr euch auf die große Schatzsuche begebt, braucht Captain Plastique eure Hilfe: nur wenn ihr gemeinsam genug Müll sammelt, kann sein Piratenschiff wieder in See stechen. Auf eurer Mission entdeckt ihr dabei ein gut gehütetes Geheimnis rund um Plastik. Ihr werdet Teil von Captain Plastiques Crew, löst als Team ein kniffliges Rätsel und findet mit ein wenig Cleverness und Geschick den gut gehüteten Piratenschatz. Und am Ende wartet noch eine kreative Überraschung auf euch – etwas, das ihr garantiert mit nach Hause nehmen wollt. Treffpunkt: gleich Veranstaltungsort

            Wann 08.10.2025 16:00 - 18:30
            Wo Quartiersladen Schalke, Liboriusstraße 63 a,
            Kosten 5,00€ Hinweis: 5 € pro Kind, das Geld wird bei der Veranstaltung eingesammelt.

            1.51 Naturkinder - die Jahreszeiten erleben

            6 - 12 Jahre (10/10 Anmeldungen)
            Inhalt

            In diesem Jahr werden die Naturkinder viele spannende Abenteuer, rund um die Jahreszeiten erleben. Im Frühling säen wir etwas und ernten im Sommer, wir verarbeiten was in der Natur wächst - immer passend zur Jahreszeit. Wir entdecken, wie die Tierwelt sich im Laufe des Jahres verändert und werden vielleicht auch herausfinden, warum das so ist. Im warmen Sommer genießen wir die Kühle des Waldes und entzünden im kalten Winter selbst ein warmes Lagerfeuer. Treffpunkt: gleich Veranstaltungsort

            Wann 09.10.2025 15:00 - 17:00
            Wo Hof Wessels, Langenbochumer Str. 341
            Kosten keine

            1.75 Abenteuer an Tümpel und Teich

            6 - 10 Jahre (10/10 Anmeldungen)
            Inhalt

            Im Teich und im Tümpel wimmelt es voller Leben. Diesen werden wir heute auf den Grund gehen. Welche Tiere leben hier? Gibt es Tiere mit Zangen oder gar mit einer Rüstung? Gibt es Tierkinder, die ohne Eltern im Teich leben? Sind diese für uns gefährlich? Mit Kescher und Sieb ausgestattet lösen wir alle Fragen auf! Treffpunkt: gleich Veranstaltungsort

            Wann 09.10.2025 17:00 - 19:00
            Wo Adenauerallee, Höhe Schloss Berge, Aussichtsplattform am See
            Kosten 1,00€ Hinweis: 1 € pro Kind, das Geld wird bei der Veranstaltung eingesammelt.

            21.1 Kinderlabor

            6 - 10 Jahre (15/8 Anmeldungen)
            Inhalt

            Im Kinderlabor kannst du deine eigenen Ideen umsetzen. Vielleicht möchtest du ein Haus bauen, einen Gummimotor oder eine Gitarre und weißt nicht, wie das geht? Wir zeigen dir, wie, woraus und womit du etwas machen kannst. Dabei lernst du Werkzeuge, Materialien und Techniken kennen und anwenden und auch, dass es Spaß macht, Dinge selbst zu machen. Es wird gezeichnet, gesägt, geschliffen, gesteckt, gehämmert, genäht, gebogen, gemalt, geklebt, gemessen und vieles mehr - eben alles, was dazugehört. So entsteht nach und nach dein eigenes Werk. Treffpunkt: gleich Veranstaltungsort

            Wann 11.10.2025 14:00 - 18:00
            Wo Alfred Zingler Haus, Margaretenhof 10 - 12
            Kosten keine

            29.2 Ein Ferientag mit Lamas

            6 - 12 Jahre (4/13 Anmeldungen)
            Inhalt

            Streicheln, füttern, bürsten, führen... an diesem Ferientag kannst du mehr Zeit mit der Lama-Gruppe rund um Cajou, Diego, Caruso und Co. verbringen und die faszinierenden Kleinkamele besonders intensiv kennen lernen. Wir werden die gemeinsame Zeit zusammen und ganz nah bei den sanften Lamas verbringen und viel erleben. Kosten: 40 € pro Kind, das Geld muss vor der Aktion überwiesen werden. Die Kontoverbindung wird euch mit der Teilnahmebestätigung zugeschickt. Treffpunkt: gleich Veranstaltungsort

            Wann 20.10.2025 11:00 - 15:00
            Wo Prachtlamas an der Kinderburg im Gesundheitspark Nienhausen, Feldmarkstr. 209
            Kosten 40,00€ Hinweis: 40 € pro Kind, das Geld muss vor der Aktion überwiesen werden.

            2.1 Zoom-Erlebniswelt "Zeig mir Deine Zähne und ich sag dir was Du frisst"

            6 - 10 Jahre (16/12 Anmeldungen)
            Inhalt

            Wie sieht das Gebiss eines Löwen aus und was frisst eigentlich eine Zwergmanguste? Warum sehen die Zähne der verschiedenen Tierarten so unterschiedlich aus? Dich erwarten spannende Informationen rund um die Zähne und das Futter der Tiere. Wir lernen ganz spezielle Zähne kennen, fühlen dem Hai auf den Zahn und wenn Du Dich traust, darfst Du sogar einem Löwen ins Maul greifen. Am Ende erwartet Dich noch eine ganz besondere Aktion. Danach kannst Du die ZOOM Erlebniswelt zusammen mit Deinen Eltern erkunden. Kosten: 5,- € pro teilnehmenden Kind (beinhaltet ein Tagesticket für die ZOOM Erlebniswelt) *Pro Kind erhält eine Begleitperson am selben Tag den ermäßigten Eintrittspreis von 9,50 €, jede weitere Person bezahlt den regulären Eintrittspreis. Das 2-stündige Programm ist jedoch nur für die Kinder bestimmt. Treffpunkt: gleich Veranstaltungsort, vor dem Service - Center

            Wann 21.10.2025 10:00 - 12:00
            Wo ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen, Bleckstr.64
            Kosten Hinweis: s. Text

            2.1 Zoom-Erlebniswelt "Zeig mir Deine Zähne und ich sag dir was Du frisst"

            6 - 10 Jahre (15/12 Anmeldungen)
            Inhalt

            Wie sieht das Gebiss eines Löwen aus und was frisst eigentlich eine Zwergmanguste? Warum sehen die Zähne der verschiedenen Tierarten so unterschiedlich aus? Dich erwarten spannende Informationen rund um die Zähne und das Futter der Tiere. Wir lernen ganz spezielle Zähne kennen, fühlen dem Hai auf den Zahn und wenn Du Dich traust, darfst Du sogar einem Löwen ins Maul greifen. Am Ende erwartet Dich noch eine ganz besondere Aktion. Danach kannst Du die ZOOM Erlebniswelt zusammen mit Deinen Eltern erkunden. Kosten: 5,- € pro teilnehmenden Kind (beinhaltet ein Tagesticket für die ZOOM Erlebniswelt) *Pro Kind erhält eine Begleitperson am selben Tag den ermäßigten Eintrittspreis von 9,50 €, jede weitere Person bezahlt den regulären Eintrittspreis. Das 2-stündige Programm ist jedoch nur für die Kinder bestimmt. Treffpunkt: gleich Veranstaltungsort, vor dem Service - Center

            Wann 22.10.2025 10:00 - 12:00
            Wo ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen, Bleckstr.64
            Kosten Hinweis: s. Text

            5.1 Die Natur im Bild

            7 - 12 Jahre (20/15 Anmeldungen)
            Inhalt

            Wie sieht die Natur gemalt aus? Hat sie genau dieselben Farben? Wie würdet ihr sie mit Phantasie malen? Wir gehen den verschiedenen Kunstschaffenden und ihren Ideen und Kunstwerken auf die Spur. Dabei werden mehrere Sinne angesprochen. Was kann ich in einem Bild z.B. alles hören, riechen, fühlen? Dazu passend gestalten wir phantasiereich unsere kleine Landschaft - ein kleines Kunstwerk zum Mitnehmen. Treffpunkt: Eingangsbereich des Museums

            Wann 23.10.2025 15:00 - 16:30
            Wo Kunstmuseum Gelsenkirchen, Horster Str. 5 - 7
            Kosten keine

            20.4 Ein Nachmittag mit den Eseln

            6 - 12 Jahre (21/10 Anmeldungen)
            Inhalt

            Wir lernen die Esel auf dem Bauernhof Sagel kennen. „Esel sind stur und faul“- diese Vorurteile hört man häufig, wenn über Esel geredet wird. Jedoch sind Esel sehr intelligente und gutmütige Tiere, die sich zwar von Ponys im Aussehen und Wesen unterscheiden, ihnen aber in ihren Fähigkeiten und ihrer Liebenswürdigkeit in nichts nachstehen. Beim Eselnachmittag können die Kinder unsere Esel Charline und Ole kennenlernen, sie putzen und mit ihnen kuscheln und dabei viele Dinge über diese Tiere lernen. Treffpunkt: gleich Veranstaltungsort

            Wann 28.10.2025 16:30 - 18:30
            Wo Bauernhof Sagel, Am Dahlberg 8
            Kosten keine

            24.2 Auf Kuschelkurs mit Vogelspinne Klara

            5 - 12 Jahre (mit Begleitung) (26/12 Anmeldungen)
            Inhalt

            Bei dem Gedanken an acht haarige, krabbelnde Beine läuft den meisten Menschen ein unbehaglicher Schauer über den Rücken. Doch auch Spinnen haben kein einfaches Leben, fallen sie aufgrund der weit verbreiteten, eigentlich unbegründeten Angst zu oft dem Staubsauger zum Opfer. Dabei sind sie sehr wichtig für das Gleichgewicht in der Natur. Heute wollen wir die Tiere besser kennen lernen, allerlei Wissenswertes erfahren und die Angst vor ihnen verlieren. Angefangen bei zwei toten Spinnen, die in Gießharz eingeschlossen waren, über lebendige Spinnen in Röhren, bis hin zu einer ausgewachsenen Vogelspinne tasten wir uns langsam vor. Wer möchte kann am Ende auch Klara die Vogelspinne streicheln. Treffpunkt: gleich Veranstaltungsort

            Wann 28.10.2025 16:30 - 18:30
            Wo Alfred Zingler Haus, Margaretenhof 10 - 12
            Kosten keine

            9.3 Kürbiskunst

            6 - 10 Jahre (12/12 Anmeldungen)
            Inhalt

            Habt ihr Lust euren eigenen Kürbis kunterbunt oder gruselig zu bemalen? Dann kommt vorbei und macht mit! Ihr könnt eurer Phantasie freien Lauf lassen. Gemeinsam stimmen wir uns auf Halloween ein und neben jeder Menge Spaß warten noch kleine Überraschungen auf euch. Wir freuen uns auf euch und eure kreativen Ideen!

            Wann 29.10.2025 15:30 - 17:30
            Wo Quartiersoase, Bochumer Str. 110
            Kosten keine

            12.8 DIY-Wildkräuter-Kosmetik

            7 - 12 Jahre (12/12 Anmeldungen)
            Inhalt

            Wolltest du schon immer Naturkosmetik aus Wildkräutern aus deiner Umgebung selber machen? Mit biologischen Rohstoffen und ohne schädlichen Inhaltsstoffen? Du lernst, wie dir dies auf einfache schnelle Weise gelingt, z.B. Salbe, Lippenbalsam, Deo, Badekugeln usw. Du erfährst, wie die Kräuter verarbeitet werden und welche Materialien sich am besten dafür eignen. Wir stellen einige Kosmetik-Produkte her, die du danach mit nach Hause nehmen kannst. Treffpunkt: gleich Veranstaltungsort

            Wann 29.10.2025 15:30 - 18:30
            Wo Alfred Zingler Haus, Margaretenhof 10 - 12
            Kosten 4,00€ Hinweis: 4 € pro Kind, das Geld wird bei der Veranstaltung eingesammelt.

            1.11 Bau einer Wetterstation

            6 - 10 Jahre (18/10 Anmeldungen)
            Inhalt

            Hagel, Sonnenschein, Dauerregen, Gewitter – Schnell sind wir mit Klagen bei der Hand: Was ist das heute wieder für ein Wetter! Bleibt es kalt oder wird es warm heute? T-Shirt und Sandalen oder Schal und Jacke? Meistens reicht der Blick aus dem Fenster, und wir wissen, was heute für ein Wetter ist. An anderen Tagen wechselt das Wetter hin und her und man muss auf alles gefasst sein. Du erfährst heute Spannendes über Wolken, Wind und Wetter. Gemeinsam werden wir zu Wetterexpert*innen und bauen ein Barometer (Luftdruckmessgerät), ein Hygrometer (Feuchtigkeitsmesser) und weitere Wettermessgeräte, mit denen du deine eigene Wettervorhersage starten kannst. Treffpunkt: gleich Veranstaltungsort

            Wann 29.10.2025 17:00 - 19:00
            Wo Quartiersoase, Bochumer Str. 110
            Kosten 3,00€ Hinweis: 3 € pro Kind, das Geld wird bei der Veranstaltung eingesammelt.

            November 2025

            11.1 Papier schöpfen

            8 - 12 Jahre (16/15 Anmeldungen)
            Inhalt

            Worauf hat man früher geschrieben? Wer war der erste Papierhersteller? Was kann man mit Papier alles anfangen? Was ist alles aus Papier hergestellt? Woraus wird Papier gemacht? Wie wird Papier gemacht? Wenn dich das alles interessiert und du gerne eigenes Papier herstellen möchtest, dann mach mit! Bitte bringt zu dieser Veranstaltung 2 alte Pappen DIN A4, eine Zeitung, eine Papierschere und Motivservietten zum Einarbeiten in das Papier mit. Treffpunkt: gleich Veranstaltungsort

            Wann 03.11.2025 16:00 - 18:00
            Wo Volkshochschule Gelsenkirchen, Ebertstraße 19, Raum 118
            Kosten keine

            1.32 Sterne, Urknall, schwarze Löcher

            6 - 10 Jahre (35/10 Anmeldungen)
            Inhalt

            Wie weit sind Sterne entfernt? Wie groß sind sie? Was ist der Unterschied zwischen einem Stern und einem Planeten? Was ist eine Milchstraße? Auf diese und ähnliche Fragen bekommst du hier eine Antwort. Wir beschäftigen uns mit Astronomie und bauen selbstverständlich auch etwas, das du mit nach Hause nehmen kannst. Am Ende stellst du sogar eine richtige Astronomie Mappe zusammen. Treffpunkt: gleich Veranstaltungsort

            Wann 05.11.2025 17:00 - 19:00
            Wo Quartiersoase, Bochumer Str. 110
            Kosten keine

            25.1 Klimaexpedition

            8 - 12 Jahre (mit Begleitung) (12/25 Anmeldungen)
            Inhalt

            Mit Hilfe von Satellitenaufnahmen, die tagesaktuell aufgenommen wurden, habt ihr die Möglichkeit, die Erde aus der Weltraumperspektive zu erforschen. Auf diese Weise werden fremde, ferne Länder erkundet und globale Zusammenhänge erkannt. Die Satellitenbilder ermöglichen es durch die Beobachtung von Hurrikans, Tornados und des Abschmelzens der Pole und Gletscher, auch Aussagen über die Folgen des Klimawandels zu treffen. Treffpunkt: gleich Veranstaltungsort

            Wann 06.11.2025 16:00 - 17:30
            Wo Kinderbibliothek, Mehrzweckraum, Ebertstr. 19
            Kosten keine

            29.1 Lama Erlebnisbegegnung

            6 - 12 Jahre (10/20 Anmeldungen)
            Inhalt

            Hast du schon einmal ein Lama gestreichelt oder gefüttert? An diesen Erlebnisnachmittagen kannst du diese tollen Tiere hautnah kennen lernen. Du erfährst, wie man richtig mit ihnen umgeht und was sie brauchen, damit sie sich mit dir richtig wohl fühlen. Du wirst sehen, dass sie es mögen, wenn du ruhig und freundlich mit ihnen umgehst. So gewinnst du schnell ihr Vertrauen - und ihre Freundschaft  Kosten: 11 € pro Kind, das Geld muss vor der Aktion überwiesen werden. Die Kontoverbindung wird euch mit der Teilnahmebestätigung zugeschickt. Treffpunkt: gleich Veranstaltungsort

            Wann 07.11.2025 15:00 - 16:00
            Wo Prachtlamas an der Kinderburg im Gesundheitspark Nienhausen, Feldmarkstr. 209
            Kosten 11,00€ Hinweis: 11€ pro Kind, das Geld muss vor der Aktion überwiesen werden.

            1.36 Unter Hochspannung

            8 - 12 Jahre (9/8 Anmeldungen)
            Inhalt

            Einen elektrischen Zaun nachgemacht, elektrisch gekitzelt und vielleicht auch gelacht, dazu kleine Blitze selbst gemacht – und Lampen mit den Fingern zum Leuchten gebracht. Bitte Alueinwegpfanne, Pizzaboden oder Keksdosendeckel aus Blech und (trockene, gewaschene) Wollsocken mitbringen. Treffpunkt: gleich Veranstaltungsort

            Wann 10.11.2025 16:00 - 18:00
            Wo Nachbarschaftshaus Schüngelberg, Schüngelbergstraße 97
            Kosten 4,00€ Hinweis: 4 € pro Kind, das Geld wird bei der Veranstaltung eingesammelt

            20.5 Eine bunte Hühnerschar

            6 - 12 Jahre (13/10 Anmeldungen)
            Inhalt

            Wir lernen die Hühner auf dem Bauernhof Sagel kennen. Heute ist die bunte Hühnerschar an der Reihe. Warum legen Hühner eigentlich Eier und wie viele? Und was essen sie besonders gerne? Diese und weitere Fragen werden wir bei unserem Nachmittag mit den Hühnern erkunden. Wir werden sehen, dass die Persönlichkeiten und Fähigkeiten von Hühnern genauso unterschiedlich wie bei Menschen sind, wie in der Hühnerschar die Aufgaben verteilt sind, dass Hähne andere Aufgaben als Hennen haben. Wir werden die gelegten Eier aufsammeln, neue Nester bauen, die Hühner füttern und ihnen ein paar Leckerbissen anbieten. Das ein oder andere Huhn frisst auch aus der Hand und lässt sich streicheln und so könnt ihr herausfinden, wie sich die Federn der Hühner anfühlen und sie aus der Nähe betrachten. Treffpunkt: gleich Veranstaltungsort

            Wann 11.11.2025 16:30 - 18:30
            Wo Bauernhof Sagel, Am Dahlberg 8
            Kosten keine

            1.4 Insel der Entspannung - Hier kommst Du mal zur Ruhe!

            5 - 7 Jahre (12/12 Anmeldungen)
            Inhalt

            Eine Reise zu den Sternen und wieder zurück. Raus aus dem Stress! Mal so richtig abschalten und auspusten, faulenzen und rumlümmeln. Fantasiereisen und Entspannungsspiele, mit Musik und mit der Klangschale. Bitte eine Decke und Kuschelsocken mitbringen! Treffpunkt: gleich Veranstaltungsort

            Wann 12.11.2025 16:00 - 17:30
            Wo Kindertagesstätte Niefeldstraße, Außenstelle Sydowstr. 26, 45894 Gelsenkirchen
            Kosten keine

            1.33 Kristalle und Gesteine

            6 - 10 Jahre (35/10 Anmeldungen)
            Inhalt

            Sind Steine langweilig, weil sie ja doch eigentlich irgendwie alle gleich aussehen? In diesem Workshop stellst du fest, dass dies nicht der Fall ist. Du wirst überrascht sein, wie viele unterschiedliche Gesteinsarten es gibt und dass es einen großen Unterschied zwischen Basalt, Sandstein, Kalkstein, Dolomit, Marmor und Granit gibt, um nur einige zu nennen. Wir schwärmen aus und suchen Steine in der Natur. Natürlich stellen wir auch selbst Kristalle her, die du dann zuhause weiterwachsen lassen kannst. Bitte ein Marmeladenglas mitbringen. Treffpunkt: gleich Veranstaltungsort

            Wann 12.11.2025 17:00 - 19:00
            Wo Quartiersoase, Bochumer Str. 110
            Kosten 2,00€ Hinweis: 2 € pro Kind, das Geld wird vor der Veranstaltung eingesammelt.

            1.51 Naturkinder - die Jahreszeiten erleben

            6 - 12 Jahre (12/10 Anmeldungen)
            Inhalt

            In diesem Jahr werden die Naturkinder viele spannende Abenteuer, rund um die Jahreszeiten erleben. Im Frühling säen wir etwas und ernten im Sommer, wir verarbeiten was in der Natur wächst - immer passend zur Jahreszeit. Wir entdecken, wie die Tierwelt sich im Laufe des Jahres verändert und werden vielleicht auch herausfinden, warum das so ist. Im warmen Sommer genießen wir die Kühle des Waldes und entzünden im kalten Winter selbst ein warmes Lagerfeuer. Treffpunkt: gleich Veranstaltungsort

            Wann 13.11.2025 15:00 - 17:00
            Wo Hof Wessels, Langenbochumer Str. 341
            Kosten keine

            12.3 Sternewerkstatt

            7 - 12 Jahre (18/12 Anmeldungen)
            Inhalt

            Hier wird gefaltet, geklebt, geknickt, geschnitten, was die Sterne hergeben. Wer Lust auf Sterne hat, ist hier genau richtig. Wir basteln mit verschiedenen Papierarten, aber auch mit Upcycling-Materialien. Bitte mitbringen: Schere, Bleistift, Flüssigkleber (nach Möglichkeit transparent). Treffpunkt: gleich Veranstaltungsort

            Wann 17.11.2025 15:30 - 18:30
            Wo Alfred Zingler Haus, Margaretenhof 10 - 12
            Kosten 3,00€ Hinweis: 3 € pro Kind, das Geld wird bei der Veranstaltung eingesammelt.

            1.7 Kekse, Muffins, Waffeln…alles was man backen kann

            5 - 8 Jahre (13/8 Anmeldungen)
            Inhalt

            In diesem Kurs läuft der Backofen heiß und der Meister oder die Meisterin im Eier-Aufschlagen wird gekürt. Am Ende sollen leckere Kuchen und anderes Kleingebäck entstehen, das mit nach Hause genommen werden kann. Treffpunkt: gleich Veranstaltungsort

            Wann 19.11.2025 16:00 - 18:00
            Wo Jugendzentrum Villa, Kanzlerstr. 23
            Kosten 4,00€ Hinweis: 4 € pro Kind, das Geld wird während der Veranstaltung eingesammelt

            1.34 Vulkan und Ausbrüche

            6 - 10 Jahre (30/10 Anmeldungen)
            Inhalt

            Vulkane sind explosive Berge, die Menschen ebenso faszinieren wie erschrecken. Ein bekannter Vulkan heißt Ätna. Den Namen hast du vielleicht schon mal gehört. Aber wie entstehen Vulkane eigentlich, wo kommen sie vor und gibt es auch welche bei uns in Deutschland? Was ist Lava und was ist Magma? Fragen über Fragen. Ralf wird dir diese spielerisch beantworten und dich über die Geheimnisse dieser besonderen Berge aufklären. Am Ende wirst du zu einem richtigen Vulkanexperten und baust sogar selbst einen Vulkan nach. Mach mit bei diesem explosiven Abenteuer! Treffpunkt: gleich Veranstaltungsort

            Wann 19.11.2025 17:00 - 19:00
            Wo Quartiersoase, Bochumer Str. 110
            Kosten 2,00€ Hinweis: 2 € pro Kind, das Geld wird vor der Veranstaltung eingesammelt.

            1.52 Weihnachtsbastelei

            7 - 10 Jahre (25/10 Anmeldungen)
            Inhalt

            Habt ihr Lust euren Weihnachtsbaum mit euren selbsthergestellten Kunstwerken zu schmücken? Ich bringe euch viele Naturmaterialien mit, aus denen ihr wählen könnt. Eine schöne Geschichte und leckeren Tee gibt es auch dazu. Treffpunkt: gleich Veranstaltungsort

            Wann 25.11.2025 16:00 - 18:30
            Wo Paul-Loebe-Haus, Düppelstraße 51
            Kosten 3,00€ Hinweis: 3 € pro Kind, das Geld wird bei der Veranstaltung eingesammelt

            12.7 Geschenke aus der Weihnachtsküche

            7 - 12 Jahre (20/12 Anmeldungen)
            Inhalt

            Kaufen ist einfach, selbst herstellen ist aber auch nicht schwierig. Köstliche Geschenke aus der Küche sind schneller gemacht als Du denkst. Wir zaubern z. B. eine Weihnachtsmarmelade, ein Kräutersalz und ein Gewürz-Öl. Und wenn man sie dann noch hübsch verpackt, hat man die perfekten Weihnachts-Geschenke. Treffpunkt: gleich Veranstaltungsort

            Wann 26.11.2025 15:30 - 18:30
            Wo Quartiersladen Schalke, Liboriusstraße 63 a,
            Kosten 5,00€ Hinweis: 5 € pro Kind, das Geld wird bei der Veranstaltung eingesammelt.

            Dezember 2025

            1.74 Fossilien - Wie werden Lebewesen zu Steinen und was erzählen sie uns über unsere Erde

            6 - 10 Jahre (11/10 Anmeldungen)
            Inhalt

            Heute dreht sich alles um Fossilien. Was sind Fossilien? Haben Fossilien gelebt oder nicht? Sind das die Leichen der Tiere und Pflanzen? Wann haben diese gelebt? Werden wir auch zu Fossilien? Fragen über Fragen, zu denen du hier eine Antwort erhältst und nicht nur das: Du stellst auch selbst Fossilien her. Wie das geht, erfährst Du hier. Mach mit und tauch in die spannende Welt der Fossilien ein. Treffpunkt: gleich Veranstaltungsort

            Wann 03.12.2025 17:00 - 19:00
            Wo Quartiersoase, Bochumer Str. 110
            Kosten 4,00€ Hinweis: 4€ pro Kind, das Geld wird bei der Veranstaltung eingesammelt.

            3.1 Es war einmal…Märchen und Geschichten in der Vorweihnachtszeit

            5 - 7 Jahre (14/12 Anmeldungen)
            Inhalt

            „Es war einmal…“, dieser Anfang einer Geschichte verzaubert auch heute noch Groß und Klein. Für die Märchenerzählerin Sabine Ehmanns-Kramp ein guter Grund, einige der schönsten Weihnachtsmärchen auszusuchen und sie euch in gemütlicher Atmosphäre zu erzählen. In der dunklen Jahreszeit hat das Erzählen von Märchen einen ganz besonderen Reiz, denn nun ist es drinnen viel kuschliger und Weihnachtsmärchen tragen zur besonderen Atmosphäre des Weihnachtsfestes bei. Während der Adventszeit schüren sie die Erwartung und vermitteln einen Eindruck von dem ganz besonderen Zauber, der von Weihnachten ausgeht. Bring dein Lieblings-Kuschelkissen oder etwas Anderes mit, das dir wichtig ist und dann sperren wir den Alltag aus!

            Wann 05.12.2025 16:00 - 18:00
            Wo Yogatempel Ruhrgebiet, Scharnhölzstr. 328
            Kosten keine

            20.1 Ein Nachmittag auf dem Bauernhof

            6 - 12 Jahre (21/10 Anmeldungen)
            Inhalt

            Warum legen Hühner Eier? Sind Esel wirklich stur? Wie streichele ich eine Kuh? Und was essen eigentlich Ziegen? Diese und weitere Fragen rund um die Tiere auf dem Bauernhof werden an unseren Themennachmittagen beantwortet. Im direkten Kontakt mit den Tieren können Kinder vieles über das Verhalten, das Futter und die Lebensweise der Bauernhofbewohner lernen. Treffpunkt: gleich Veranstaltungsort

            Wann 09.12.2025 16:30 - 18:30
            Wo Bauernhof Sagel, Am Dahlberg 8
            Kosten keine

            1.30 Bionik - Was ist das eigentlich?

            6 - 10 Jahre (10/10 Anmeldungen)
            Inhalt

            Wir lernen, was sich hinter dem Begriff "Bionik" verbirgt. Bio steht für Leben und nik für Technik, also biologische Technik. Nach dem Motto "Die Natur macht vor - wir mach es nach" erfahren wir, dass die Natur der größte Erfinder ist. Viele Anwendungen, die wir kennen, gehen nämlich auf Erfindungen in der Natur zurück. Wir werden heute viele erstaunliche Sachen kennenlernen. Und wir basteln etwas, das Ihr mit nach Haus nehmen könnt. Treffpunkt: gleich Veranstaltungsort

            Wann 10.12.2025 17:00 - 19:00
            Wo Quartiersoase, Bochumer Str. 110
            Kosten 2,00€ Hinweis: 2 € pro Kind, das Geld wird bei der Veranstaltung eingesammelt.

            1.51 Naturkinder - die Jahreszeiten erleben

            6 - 12 Jahre (12/10 Anmeldungen)
            Inhalt

            In diesem Jahr werden die Naturkinder viele spannende Abenteuer, rund um die Jahreszeiten erleben. Im Frühling säen wir etwas und ernten im Sommer, wir verarbeiten was in der Natur wächst - immer passend zur Jahreszeit. Wir entdecken, wie die Tierwelt sich im Laufe des Jahres verändert und werden vielleicht auch herausfinden, warum das so ist. Im warmen Sommer genießen wir die Kühle des Waldes und entzünden im kalten Winter selbst ein warmes Lagerfeuer. Treffpunkt: gleich Veranstaltungsort

            Wann 11.12.2025 15:00 - 17:00
            Wo Hof Wessels, Langenbochumer Str. 341
            Kosten keine

            Filter Optionen

            Teilnahme Liste

            Sie haben noch keinen Kurs ausgewählt.
            • teilen
            • X
            • WhatsApp
            • mail
            • drucken
            • Info
            Logo Stadt Gelsenkirchen

            Darstellungsgröße der Seite

              Startseite | Inhalt | Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | Barriere melden | Copyright 2025 Stadt Gelsenkirchen