Kino, 17. November 2025, 17:45 Uhr, Schauburg Filmpalast
Plakat. Bildrechte: Constantin_Film
Drama von Elena Hell, basierend auf dem Roman von Caroline Wahl Tim Kuhn; mit Luna Wedler, Zoë Baier, Laura Tonke, Jannis Niewöhner, Zoe Fürmann, Eleanor Reissa, Kosmas Schmidt, Ercan Karacayli u. a.; D 2025, 102 Min.; FSK: ab 12 J.
Der Alltag von Tilda (Luna Wedler) ist streng durchgetaktet: studieren, an der Supermarktkasse sitzen, schwimmen und sich um die kleine Schwester Ida (Zoë Baier) kümmern. An schlechten Tagen muss sie auch ihrer alkoholkranken Mutter (Laura Tonke) zur Seite stehen. Tilda hasst die Kleinstadt, in der sie lebt – und die sämtliche Freundinnen und Freunde längst verlassen haben. Sie ist geblieben, denn irgendjemand muss für Ida da sein, Geld verdienen und Verantwortung tragen. Dann erhält Tilda plötzlich die Aussicht auf eine Promotionsstelle in Berlin, während sie parallel dazu Viktor (Jannis Niewöhner) begegnet, dem Bruder eines vor einigen Jahren verstorbenen Freundes. Die beiden verbindet nicht nur, dass sie immer genau 22 Bahnen schwimmen. Gerade als Tilda beginnt, an eine andere Zukunft zu glauben, gerät das Leben zu Hause immer mehr außer Kontrolle.
Mia Maariel Meyers sensible Verfilmung des Romans von Caroline Wahl kreist um den unerschütterlichen Glauben an die Schönheit des Lebens, allen Widrigkeiten zum Trotz. Ein mitreißender Film über das Erwachsenwerden, die Liebe und bedingungslosen Zusammenhalt.
Präsentiert in der KoKi-Reihe "Literatur im Film".
Eintritt:
Normalpreis 6,00 €
Ermäßigt* 5,00 €
GE-Pass-Inhaberinnen und -Inhaber 3,00 €
KoKi-10er-Karte (normal) 54,00 €
KoKi-10er-Karte (ermäßigt*) 45,00 €
* Die Ermäßigung gilt für Schülerinnen und Schüler, Studierende sowie Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamtskarte Gelsenkirchen gegen Vorlage eines gültigen Ausweises.