Kino, 09. November 2025, 12:15 Uhr, Schauburg Filmpalast
Plakat. Bildrechte: Neue_Visionen
Drama / Geschichte von Mascha Schilinski und Louise Peter mit Lena Urzendowsky, Laeni Geiseler, Zoë Baier, Hanna Heckt, Lea Drinda, Luise Heyer, Greta Krämer, Filip Schnack, Helena Lüer, Anastasia Cherepakha, Susanne Wuest u. a.; D 2025, 154 Min.; FSK: ab 16 J.
Ein abgelegener Vierseithof in der Altmark bildet die Kulisse für eine epische Erzählung über vier Mädchen und junge Frauen, die dort zu unterschiedlichen Zeiten beheimatet sind: in den 1910er-Jahren Alma (Hanna Heckt), in den 1940er-Jahren Erika (Lea Drinda), in den 1980er-Jahren Angelika (Lena Urzendowsky) und in 2020er-Jahren Nelly (Zoë Baier). Jede von ihnen erlebt die Kindheit oder Jugend auf diesem Hof, doch während sie ihre eigene Gegenwart durchstreifen, offenbaren sich ihnen Spuren der Vergangenheit – unausgesprochene Ängste, verdrängte Traumata und verschüttete Geheimnisse.
„Über rund 100 Jahre und vier Generationen von Frauen spannt Regisseurin Mascha Schilinski einen assoziativen, magisch-realistischen, formal wie erzählerisch gewagten Bogen, der ausschließlich in einem Gehöft in der Altmark angesiedelt ist und die Geister der Vergangenheit und der Gegenwart durchmisst. Virtuos wechselt der Film immer wieder die Zeitebenen und -perspektiven, die Erzählstimmen und auch die formalen Mittel. IN DIE SONNE SCHAUEN ist ein Meisterwerk, ein Solitär des Kinos, der sich beständig verändert, bis ins Unermessliche wächst.“
Präsentiert in der KoKi-Reihe "Neuer Deutscher Film".
Eintritt:
Normalpreis 6,00 €
Ermäßigt* 5,00 €
GE-Pass-Inhaberinnen und -Inhaber 3,00 €
KoKi-10er-Karte (normal) 54,00 €
KoKi-10er-Karte (ermäßigt*) 45,00 €
* Die Ermäßigung gilt für Schülerinnen und Schüler, Studierende sowie Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamtskarte Gelsenkirchen gegen Vorlage eines gültigen Ausweises.