Kino, 06. November 2025, 19:00 Uhr, Bergbausammlung Rotthausen
Eine der ungewöhnlichsten Abenteuergeschichten des 20. Jahrhunderts Der Film erzählt eine der ungewöhnlichsten Abenteuergeschichten des 20. Jahrhunderts: die Weltreise der Industriellentochter Clärenore Stinnes, die als erste Frau die Erde mit einem Auto umrundete. Die Expedition startete mit zwei Technikern und einem Kameramann 1927 und legte eine Strecke von 48 000 km zurück.
Eine Kombination von Originalbildmaterial und Spielszenen ergeben diesen packenden Film über eine moderne Frau. 1927 startet sie ihre Expedition zusammen mit zwei Technikern und dem schwedischen Kameramann Carl-Axel Söderström. 48.000 Kilometer hat das Team vor sich. Von Beginn an wird die wagemutige Weltumrundung von Problemen überschattet: Kriege, Überfälle, Motorschäden, Krankheiten. Nicht alle aus der Gruppe sind dem Druck gewachsen. Das Team zerfällt, und schließlich bleibt einzig Kameramann Söderström an der Seite von Clärenore Stinnes übrig. Zwei Jahre später werden sie ihre Reise beendet haben.
Das Film- und Fotomaterial, das Carl-Axel Söderström während der Expedition rund um den Globus aufgenommen hat, ist komplett erhalten und bildet das Herz des Filmes. Die Regisseurin Erica von Moeller („Hannah“) stellt den faszinierenden Originalbildern Spielfilmpassagen an die Seite, in denen Schlüsselszenen der Reise nacherzählt werden. Clärenore Stinnes findet in Sandra Hüller („Requiem“, „Madonnen“) ein kongeniales ‚alter ego’. Gemeinsam mit dem dänischen Schauspielstar Bjarne Henriksen („Das Fest“, „Kommissarin Lund“) als schwedischer Kameramann Axel Söderström schafft sie einen ebenbürtigen Erzählstrang bei dieser außergewöhnlichen Weltreise mit einem „Adler Standard 6“.
Dieser Termin ist kostenfrei.