Workshop, 03. Oktober 2025, 15:00 Uhr, Westfälische Hochschule
Was macht ein Lasercutter? Wozu brauche ich eine CNC-Fräse? Wie funktioniert ein 3D-Drucker? Am 3. Oktober bietet die Westfälische Hochschule im Rahmen des Aktionstages „Türen auf mit der Maus“ ein besonderes Erlebnis für kreative und neugierige Kinder und Jugendliche: Im MakerSpace Halle1 am Campus Gelsenkirchen können junge Entdecker:innen spannende Projekte erleben, eigene Ideen verwirklichen und ihrer Kreativität freien Lauf lassen – ganz gleich, ob Technik vertraut oder neu für sie ist.
Im Rahmen des Aktionstages der „Sendung mit der Maus“ ermöglicht der MakerSpace Halle1 es den Kindern und Jugendlichen, moderne Technik spielerisch zu entdecken. Hier darf alles angefasst und ausprobiert werden: Ausgestattet mit 3D-Druckern, CNC-Fräsen, Lasercuttern, Stickmaschinen und vielen weiteren Werkzeugen, bietet der MakerSpace unzählige Gelegenheiten, Tools und Technik hautnah zu erleben. Die Kinder können unter fachkundiger Anleitung eigene Projekte verwirklichen – vom fantasievollen Vogelhaus bis zum personalisierten 3D-gedruckten Schlüsselanhänger und vielem mehr.
Die Veranstaltung wird während des Aktionstages zweimal angeboten, von 11.00 – 14.00 Uhr und von 15.00 – 18.00 Uhr. Teilnehmen können Kinder ab acht Jahren, das Angebot richtet sich aber auch an Jugendliche, es sind Projekte für alle Altersstufen möglich.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, deshalb wird um eine frühzeitige Anmeldung gebeten. Alle Informationen gibt es unter www.w-hs.de/maus und https://www.wdrmaus.de/extras/tueren_auf
Dieser Termin ist kostenfrei.