Infoveranstaltung, 13. September 2025, 08:00 Uhr - 20:00 Uhr, Busabfahrtsorte und -zeiten:
Kunst betrachten in einem der schönst gelegenen Gebäude der Niederlande mit fabelhaftem Blick auf den Rhein, das bietet das Museum Arnheim. Nach einem tiefgreifenden Umbau öffnete das Museum 2022 seine Türen. Ein rundum erneuertes Museum an vertrauter Stelle mit einem frei zugänglichem Skulpturengarten. Das Museum Arnheim ist ein Museum für moderne, zeitgenössische und angewandte Kunst. Mit Schwerpunkt auf Kunst des 20. Jahrhunderts.
Es wurde 1856 gegründet und befindet sich auf einem Moränenhügel. Das Gebäude des Museums wurde 1873 als Sitz einer Herrengesellschaft erbaut. Es wurde im 2. Weltkrieg schwer beschädigt. Nach der Renovierung wurde es 1954 als Kunstmuseum der Moderne wiedereröffnet.
Weitere Um- und Anbauten erfolgten in den 1970er Jahren. Diese Bauten sind einem Neubau gewichen für die Erweiterung sowie Restaurierung des historischen Hauptgebäudes durch Benthem Crouwel Architects. Nach rund zwei Jahren Bauzeit konnte der Neubau weitere 1.100 m² Fläche zu der im Altbestand vorhandenen Fläche hinzufügen, so dass das Museum nach der Wiedereröffnung im Jahr 2022 über eine Ausstellungsfläche von 1.935 m² verfügt.
Der Neubau, mit seinen fünf Ausstellungsräumen wurde an den Bestand angefügt und besitzt eine 15 m große Auskragung Richtung Rhein, die das Gefühl vermitteln soll, über dem Grund zu schweben. Die Sammlung umfasst mehr als 25.000 Objekte realistischer Kunst des 20. Jahrhunderts. Zu den in der Sammlung vertretenen Künstlern gehören unter anderem Klaas Gubbels, Charley Toorop, Carel Willink, Pyke Koch, Jan Mankes, Anneke van der Feer, Edith Pijpers und Fiona Tan sowie junge Künstler wie Esiri Erheriene-Essi und Zanele Muholi.
Termine / Programm
08.00 Uhr Abfahrt MIR Parkplatz hinter dem Musiktheater im Revier, Rolandstraße
08.15 Uhr Abfahrt Busbahnhof Gelsenkirchen-Buer, Goldbergstraße / Springestraße Reisebushaltestelle 14
11.30 – 12.30 Uhr Führung durch die Sammlungs- und Ausstellungshöhepunkte des Museums Arnheim
12.30 – 13.30 Uhr Möglichkeit zur weiteren individuellen Erkundung des Museums und des Skulpturengartens
13.30 Uhr Abfahrt zum Zentrum nach Arnheim. Am Nachmittag besteht die Gelegenheit zum Erkunden der sehenswerten Innenstadt
von Arnheim, zum Einkaufsbummel, Marktbesuch und zum Cafébesuch.
18.00 Uhr Rückfahrt von Arnheim
ca. 20.00 Uhr Ankunft in Gelsenkirchen.
Programmänderungen sind möglich!
Anmeldung
Über Ulrich Daduna, Tel. 0209 / 47827, Mobil 0171 / 5439465, info@architektdaduna.de.
Der Reisepreis ist bis zum 15.08.2025 an den Kunstverein Gelsenkirchen e.V., Horster Straße 5-7, 45897 Gelsenkirchen, IBAN: DE19 4205 0001 0160 0551 48, bei der Sparkasse Gelsenkirchen, BIC: WELADED1GEK, zu überweisen.
Bei Verhinderung ist eine Rückerstattung des Betrages nicht möglich, da wir gezwungen sind, die eingegangenen Verpflichtungen einzuhalten. Teilen Sie uns bitte Ihre Anschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer für evtl. Rückfragen mit und geben Sie den Abfahrtsort (Busbahnhof Buer oder Musiktheater) an.
65,00 € pro Person.
Inbegriffen sind: An- und Abreise mit einem Omnibus des Unternehmens Brune Busse aus Gelsenkirchen sowie das Führungs- und Eintrittsentgelt im Museum Arnheim.
Die Fahrt ist auf 35 Teilnehmer*innen begrenzt.