Kino, 10. Juni 2025, 00:00 Uhr, Schauburg Filmpalast
Drama von Georg Wilhelm Pabst mit: Alexander Granach, Fritz Kampers, Ernst Busch, Daniel Mendaille, Marguerite Debos, Elisabeth Wendt, Gustav Püttjer, Héléna Manson, Oskar Höcker, Andrée Ducret; D/F 1931; 86 Minuten; FSK: ab 12 J.
Auch nach Ende der Ersten Weltkriegs ist das Klima an der deutsch-französischen Grenze von Feindseligkeit und Ressentiments geprägt. In einem französischen Bergwerk nahe der deutschen Grenze kommt es zu einer Grubenexplosion. Nahezu 600 französische Kumpel werden verschüttet, jede Hilfe scheint aussichtslos. In der benachbarten Grube auf der deutschen Seite kommt es zu erregten Auseinandersetzungen. Obwohl zeitweilig die alte Feindschaft zu Frankreich triumphiert, entschließen sich die deutschen Bergleute zu einer solidarischen Rettungsaktion. Die Grenze, die zwei Völker in feindliche Lager trennt, ist vorübergehend gefallen. Ein Zeichen ist gesetzt.
Präsentiert in der KoKi-Reihe „150 Jahre Stadt Gelsenkirchen". Die Reihe zeigt drei Filme, die zu unterschiedlichen Zeiten in Gelsenkirchen gedreht wurden und Einblick gewähren in die Bergbau-, Industrie- und Fußballstadt Gelsenkirchen.
Achtung: Eintrittskarten (Vorverkauf und Abendkasse) für die Filmvorführungen im Rahmen der KoKi-Reihe "150 Jahre Stadt Gelsenkirchen" sind ausschließlich an der Kinokasse erhältlich.
Normalpreis 6,00 €
Ermäßigt* 5,00 €
GE-Pass-Inhaberinnen und -Inhaber 3,00 €
KoKi-10er-Karte (normal) 54,00 €
KoKi-10er-Karte (ermäßigt*) 45,00 €
* Die Ermäßigung gilt für Schülerinnen und Schüler, Studierende sowie Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamtskarte Gelsenkirchen gegen Vorlage eines gültigen Ausweises.