Vortrag, 06. August 2019, 15:00 Uhr, Michaelshaus
Der Wandteppich von Bayeux ist eine Wollstickerei auf Leinen aus der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts, einzigartig in der Welt. Auf fast 70 Metern Länge und 50 Zentimetern Höhe zeigt der Wandteppich in 58 Einzelszenen die Eroberung Englands 1066 durch Wilhelm den Eroberer (Guillaume le Conquérant), Herzog der Normandie. Aufgrund der Fülle an detaillierten Einzeldarstellungen, der durchdachten Ikonographie und der handwerklichen Qualität gilt der Teppich von Bayeux als eines der bemerkenswertesten Bilddenkmäler des Hochmittelalters und gehört zum Unesco-Welterbe. Jährlich zieht der Teppich von Bayeux mehr als 400.000 Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Welt an und ist eine Quelle künstlerischer Inspiration.
Referentin: Dr. Gaby Lepper-Mainzer