Konzert, 17. November 2017, 19:30 Uhr, Ev. Gemeindezentrum Rotthausen
Esther Lorenz Peter Kuhz. Bildrechte: Lorenz-Kuhz
Mit dem Konzertprogramm „Numi Numi“, benannt nach einem bekannten israelischen Wiegenlied, präsentiert die Sängerin Esther Lorenz israelische und spanisch-jüdische Musikkultur. Begleitet wird sie dabei vom Gitarristen Peter Kuhz. Eine musikalische Reise durch das Judentum führt in die biblische Zeit des Segens, den Isaak irrtümlicherweise seinem zweitgeborenen Sohn Jakob zusprach („V'yiten l'cha“), lässt vertonte Worte des im 11. Jahrhundert geborenen spanisch-jüdischen Gelehrten Solomon Ibn Gabirol erklingen, dessen Verse noch heute beim jüdischen Versöhnungsfest gesprochen werden, zitiert die Worte zweier Geliebter aus dem Hohelied („Dodi li“) und besingt den „Abend der Rosen“ in „Erev shel shoshanim“ – ein modernes israelisches Liebeslied, das oft auf Hochzeiten gespielt und gesungen wird. Weniger bekannt ist die Musik der sephardischen Juden, die sich nach ihrer Vertreibung aus Spanien im Mittelalter in ganz Südeuropa, in Israel sowie in New York ansiedelten. Erläuterungen über Feiertage und Bräuche, Anekdoten und die berühmte Prise Humor im Judentum vervollständigen dieses musikalische Kaleidoskop, das jüdisches Leben und Fühlen von verschiedenen Seiten beleuchten möchte. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Einlass: 19:00 Uhrund www.rotthausen-meets-the-world.de | VA: Kulturforum Rotthausen in Kooperation mit dem Referat Kultur der Stadt Gelsenkirchen
5,00 € - AK 6,00 €
VVK-Stellen: Stadt- und Touristinfo im Hans-Sachs-Haus und Reisebüro Scholz (Karl-Meyer-Straße 29, 45884 GE-Rotthausen) | Info: 0209 136557