20. November 2025, 13:46 Uhr | Sparkasse Gelsenkirchen
Christiane Freudig (v. l.) freut sich gemeinsam mit dem Team des Consol Theaters über die Spende von der Stiftergemeinschaft der Sparkasse Gelsenkirchen – übergeben von Martin Westrich (v. r.), stellvertretender Leiter des Private Banking der Sparkasse Gelsenkirchen.. Bildrechte: Sparkasse Gelsenkirchen
Der Förderverein des Consol Theaters darf sich über eine Spende von 5.000 Euro aus der Stiftergemeinschaft der Sparkasse Gelsenkirchen freuen. In der Gemeinschaft bündeln sich die Aktivitäten unterschiedlicher Stiftungen, deren Erträge auch für lokale, soziale und kulturelle Projekte eingesetzt werden.
Die Kulturarbeit mit und für Kinder und Jugendliche ist seit 2001 die Herzensangelegenheit des Consol Theaters. 14 Mitarbeitende und ca. 25 freiberufliche Künstlerinnen und Künstler schaffen mit ihren Produktionen einen lebendigen Kulturort für Kinder und Jugendliche. Das junge Publikum soll sich dabei künstlerisch mit seiner persönlichen Entwicklung und kritischen Fragen auseinandersetzen.
„Wir bieten fünf verschiedene Inszenierungskurse für Kinder und Jugendliche bzw. junge Erwachsene an. Die großzügige Spende werden wir dazu verwenden, diese Kurse gut durchzuführen. Wir benötigen entsprechende Ausstattung und Technik, um den Teilnehmenden ein besonderes Erlebnis zu bieten.“, so Christiane Freudig, Vorsitzende des Fördervereins des Consol Theaters. „Bei diesen Projekten überraschen uns die jungen Menschen häufig nicht nur mit ihrer Begeisterung, sondern auch mit ihrer Fantasie und Klugheit.“
Die Stiftungsgründerinnen und -gründer haben sich für unterschiedliche gute Zwecke entschieden – auch die Kulturförderung. „In der Stiftergemeinschaft engagieren sich unterschiedlichste Menschen für ihre Anliegen, und das über ihren Tod hinaus. So hat uns zum Beispiel die Gerhard und Renate Klöpper-Stiftung die Aufgabe gegeben, jährlich auch eine kulturelle Initiative auszuwählen“, berichtet Martin Westrich, stellvertretender Leiter des Private Banking der Sparkasse Gelsenkirchen: „Den Stiftern waren die Kultur und die kulturelle Bildung in Gelsenkirchen sehr wichtig.“
Die Stiftergemeinschaft
Vor fast 15 Jahren wurde die Stiftergemeinschaft der Sparkasse Gelsenkirchen gegründet. Sie ermöglicht Menschen, eine eigene Namensstiftung mit einer vergleichsweise kleinen Kapitalanlage ab 25.000 Euro zu gründen. Das geht, indem viele Stifter gebündelt ihr Kapital anlegen und so geringere Kosten entstehen, die zu höheren Erträgen führen. Davon profitieren allein die von jedem Stifter festgelegten Empfänger. Das Spektrum der geförderten Zwecke reicht von Bildungs- und Jugendprojekten über soziale Initiativen bis hin zu kulturellen Angeboten und Tierschutz – ein Spiegelbild des breiten gesellschaftlichen Engagements der Stifterinnen und Stifter.
Unterschied zwischen Spenden und Stiften
Eine Spende bewirkt einmalig Gutes, während eine Stiftung langfristig wirkt. In der Stiftergemeinschaft wird das gemeinsame Vermögen dauerhaft angelegt, sodass jährlich Erträge an gemeinnützige Einrichtungen ausgeschüttet werden – im Namen der jeweiligen Stifterin oder des Stifters. So bleibt das Engagement über viele Jahre hinweg lebendig.