13. November 2025, 11:20 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Zum Ende des Jahres läuft die interkommunalen Stadterneuerung Hassel.Westerholt.Bertlich aus. Zum Abschluss des Projektes laden die Städte Gelsenkirchen und Herten zu geführten Touren durch das Projektgebiet ein. Die Touren geben einen lebendigen Überblick über die Entwicklungen und Highlights der vergangenen zwölf Jahre. Unter dem Motto „Wir machen Wandel“ wird gezeigt, was sich in Hassel.Westerholt.Bertlich getan hat: frische Fassaden, schönere Spielplätze, moderne Sportanlagen, erneuerte Treffpunkte für Groß und Klein. Und auch wenn das Stadterneuerungsprogramm offiziell zu Ende geht, hört das Projekt Hassel.Westerholt.Bertlich nicht auf, auch der Ausblick auf kommende Projekte gehört zum Programm.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung unter info@stadterneuerung-hwb.de wird gebeten. Weitere Informationen unter www.stadterneuerung-hwb.de
Radtour zu den Highlights der Stadterneuerung
Sonntag, 16. November, 11–14 Uhr und
Dienstag, 18. November, 14–17 Uhr – Radtour zu den Projekten in Hassel.Westerholt.Bertlich
Per Rad geht‘s durch Hassel.Westerholt.Bertlich: Gezeigt werden prägende Projekte, die das Stadtbild verändert und das Miteinander gestärkt haben. Eine tolle Gelegenheit, zentrale Projekte und ihre Wirkung im Stadtraum kennenzulernen, mit Infos aus erster Hand vom Team des Stadtteilbüros.
Treffpunkt: Stadtteilbüro, Egonstraße 10, Hassel
Blick hinter die Kirchenmauern von St. Michael - das sozial-caritative Zentrum 7 Werke
Montag, 17. November, 17–19 Uhr
Unterstützung für Familien ist ein wichtiger Baustein der Stadterneuerung. Das Familienkraftwerk bietet Beratung in zentralen Lebensbereichen – bei Tee und Gebäck stellt das Team vor, wie das Angebot Familien mit Kindern begleitet.
Treffpunkt: St. Michaelkirche, Valentinstraße 40, Hassel
Blick hinter die Kulissen von Unternehmen an der Bahnhofstraße Westerholt
Mittwoch, 19. November, 11 bis 13:30 Uhr
Verschiedene Unternehmen entlang der Bahnhofstraße in Westerholt ermöglichen einen Blick hinter die Kulissen ihrer Arbeit: „Tinkering Paws“, „Schnittverhext“, die „Galerie Im Rahmen“ und die „Wohnkultur Waniek & Elsing“ geben Einblicke, die im Alltag verborgen bleiben. Abgerundet wird die Tour im "Café Westerholt" an der Bahnhofstraße 88.
Treffpunkt: Altes Rathaus Westerholt, Bahnhofstr. 6, Westerholt
Von der Zeche zum Zukunftsstandort - Führung über die Neue Zeche Westerholt
Sonntag, 23. November, 14–16 Uhr
Die Tour zeigt, wie sich das einst aktive Steinkohlebergwerk zum neuen Quartier für klimagerechtes Wohnen und Arbeiten wandelt – ein beeindruckendes Beispiel für nachhaltige Stadtentwicklung. Erleben Sie den Wandel, der auch nach Ende des Stadterneuerungsprogramms weitergehen wird, hier hautnah!
Treffpunkt: Pförtnerloge, Egonstraße 12, Hassel