30. September 2025, 11:04 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Digitallinie 302 - Die digitale Zukunft erleben. Bildrechte: Stadt Gelsenkirchen
Seit dem 23. Juli 2025 ist sie da: die Digitallinie 302 – ein gemeinsames Projekt der Städte Gelsenkirchen und Bochum, das den digitalen Wandel direkt vor Ort erlebbar macht.
Entlang der Straßenbahnlinie 302 laden ausgewählte Haltestellen dazu ein, mithilfe von Augmented Reality einen Blick in die Zukunft zu werfen. Einfach die kostenlose App „Digitallinie 302“ aufs Smartphone oder Tablet laden und in die digitalen Erlebnisse eintauchen – von innovativen Mobilitätslösungen über Klimaschutzprojekte bis hin zu modernen Arbeitswelten.
In Gelsenkirchen führen Stationen wie die neu gestaltete De-La-Chevallerie-Straße, das Open Innovation Lab mit smarten Sicherheits- und Klimadaten oder die Umgestaltung der Bochumer Straße in die Möglichkeiten einer Smart City. Auf dem Heinrich-König-Platz erwartet Besucherinnen und Besucher ein Bronzemodell aller Erlebnis-Haltestellen sowie fünf AR-Stationen rund um den Klimawandel.
Auch in Bochum zeigt die Digitallinie 302, wie Stadtentwicklung Gestalt annimmt: Im Westpark, am Rathaus mit digitaler Litfaßsäule oder im entstehenden Innovationsquartier MARK 51°7.
Virtueller Begleiter auf der Tour ist „Potti“, der an jeder Station Informationen gibt, Veränderungen erklärt und die Bedeutung für die Stadtentwicklung einordnet.
Das Projekt wird vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen im Rahmen der „Modellprojekte Smart Cities“ gefördert.
Weitere Infos und den Download der App gibt es hier: Digitallinie 302 - Smart City Bochum
Einen lebendigen Einblick in die Erlebnisse entlang der Digitallinie 302 erhalten Sie auch in unserem kurzen Video zur App.