30. September 2025, 11:05 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Vorstellung der KI EMMA beim ÖV Symposium. Bildrechte: Stadt Gelsenkirchen
Auf dem diesjährigen ÖV-Symposium 2025 standen innovative Lösungen für Verwaltung und Bürgerservice im Mittelpunkt – auch die Stadt Gelsenkirchen war vor Ort: Oliver Kazmierski von der Gelsenkirchener Kommunalen Datenzentrale Emscher-Lippe stellte das fortlaufende Projekt EMMA®AI vor.
Mit EMMA®AI reagiert die Stadt Gelsenkirchen auf typische Herausforderungen im Bürgerservice: hohes Anfrageaufkommen, begrenzte Erreichbarkeit, lange Wartezeiten und die Belastung der Mitarbeitenden. Kazmierski erklärte, wie EMMA®AI durch 24/7-Erreichbarkeit, Multi-Channel-Kommunikation via Telefon, E-Mail und Chat sowie schnelle Bearbeitung wiederkehrender Anfragen für Entlastung sorgt und gleichzeitig die Zufriedenheit bei der Bürgerschaft und bei den Mitarbeitenden steigert.
Seine Kernbotschaft:
„Mit EMMA®AI investieren wir in die Verwaltung der Zukunft – effizient, skalierbar und immer rechtssicher.“
Besonders eindrucksvoll war die Live-Demo von Heiko Eich (SVP Applied AI), die zeigte, wie EMMA®AI im Bürgerservice der Stadt Gelsenkirchen funktionieren kann. Die KI unterstützt Mitarbeitende, automatisiert Prozesse und ermöglicht positive Verwaltungserfahrungen für alle Beteiligten – von der Bürgerin bis zum Verwaltungsmitarbeiter.
Kazmierski betonte, dass EMMA®AI dank der modularen Bauweise individuell auf die Bedürfnisse der Verwaltung angepasst werden kann. So verbindet die KI innovative Technologie mit pragmatischer Einsatzfähigkeit – ein Schritt in Richtung smarter, effizienter und bürgernaher Kommunalverwaltung.